Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten.
Der Airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion der Sicherheitsgurte darstellt. airbag und Sicherheitsgurt sind also Elemente desselben Sicherheitssystems, die nicht voneinander zu trennen sind. Es ist daher unbedingt notwendig, immer den Sicherheitsgurt anzulegen. Nicht angeschnallte Insassen sind bei einem Unfall der Gefahr schwererer Verletzungen ausgesetzt und auch das Ausmaß der Verletzungen der Haut beim Entfalten des airbags kann sich vergrößern.
Die Gurtstraffer und airbags werden bei Überschlag oder Heckaufprall nicht zwangsläufig ausgelöst. Schläge gegen den Unterboden des Fahrzeugs (Bordsteine, Schlaglöcher, Steine auf der Fahrbahn...) können zum Auslösen dieser Systeme führen.
Schiebedach
Teilweise öffnen: Drücken Sie den
Schalter 1 auf der Seite , bis
die
gewünschte Öffnung erreicht ist.
Vollständig öffnen: Drücken Sie ca.
6 Sekunden auf den Schalter 1 auf der
Seite .
Schließen: Drücken Sie ca. 6 Sekunden
auf den ...
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist. Lenkrad
nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Airbag-System, Zündschlossstellungen.
Instrumententafelübersicht
Bauart 1
1 Elektrische Spiegeleinstellung
2 Seitliche Bel& ...
Motorkühlmittel
Themeneinführung
Niemals Arbeiten am Motorkühlsystem durchführen, wenn man nicht mit
den notwendigen Handlungen vertraut ist und wenn nur ungeeignetes
Werkzeug sowie falsche Betriebsmittel und Betriebsflüssigkeiten zur Verfügung
stehen ! Gegebenenfalls alle Arbeiten bei ...