Peugeot 107: Sonstige Kontrollen

Der Peugeot 107 I Gen (2005–2014) verlangt regelmäßige Kontrollen wichtiger Komponenten, um seine Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Ob Batterie, Filter oder Bremsanlage – eine fachgerechte Wartung verlängert die Lebensdauer und verbessert die Fahrzeugleistung.Diese Anleitung bietet einen Überblick über alle relevanten Prüfbereiche, von der Feststellbremse bis zum Luftfilter. Mit praktischen Tipps zur Wartung und Empfehlungen für Werkstattbesuche bleibt Ihr Peugeot 107 stets in optimalem Zustand.

Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.

Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz oder in einer qualifizierten Werkstatt kontrollieren.

12 V Batterie

Peugeot 107 Betriebsanleitung
12 V Batterie

Die Batterie ist wartungsfrei.

Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen sauber und richtig festgezogen sind, vor allem in den Sommer- und Wintermonaten.

Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt "Praktische Informationen" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie vor dem Abklemmen und nach dem Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.

Luftfilter und Innenraumfilter

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Luftfilter und Innenraumfilter

Lesen Sie im Wartungsheft nach, in welchen Abständen diese Elemente ausgetauscht werden müssen.

Je nach Umweltbedingungen (hohe Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus.

Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme Gerüche erzeugen.

Ölfilter

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Ölfilter

Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem Motorölwechsel aus.

Lesen Sie im Wartungsheft nach, in welchen Abständen dieser Austausch zu erfolgen hat.

Mechanisches Getriebe

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Mechanisches Getriebe

Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel).

Lesen Sie im Wartungsheft nach, in welchen Abständen das Getriebe auf seinen Füllstand kontrolliert werden muss.

2-Tronic-Getriebe

Peugeot 107 Betriebsanleitung
2-Tronic-Getriebe

Das 2-Tronic-Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel).

Lesen Sie im Wartungsheft nach, in welchen Abständen das Getriebe kontrolliert werden muss.

Bremsbeläge

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Bremsbeläge

Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt werden. Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand auch zwischen den Wartungen des Fahrzeugs erforderlich sein.

Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der Bremsbeläge hin.

Abnutzung der Bremsscheiben

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Abnutzung der Bremsscheiben

Bezüglich der Kontrolle des Abnutzungsgrades der Bremsscheiben wenden Sie sich bitte an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Feststellbremse

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Feststellbremse

Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel hat oder wenn man feststellt, dass sie an Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch zwischen zwei Wartungen neu eingestellt werden.

Die Feststellbremse muss von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Werkstatt überprüft werden.

Verwenden Sie nur von PEUGEOT empfohlene Produkte oder solche von gleicher Qualität und mit gleichwertigen Eigenschaften.

Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der Bremsanlage zu optimieren, hat PEUGEOT spezielle Produkte ausgewählt und hält diese für Sie bereit.

Um die elektrischen Bauteile nicht zu beschädigen, ist es ausdrücklich verboten, den Motorraum mit Hochdruck zu reinigen.

Die regelmäßige Kontrolle der Komponenten im Peugeot 107 I Gen ist entscheidend für die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs. Ob Batterie, Filter oder Bremsen – jede Wartung trägt zur optimalen Leistung bei.

Besonders wichtig sind die Empfehlungen zur Wartungsfreiheit bestimmter Bauteile und die Hinweise zur Kontrolle bei besonderen Einsatzbedingungen. So bleibt der Peugeot 107 (2005–2014) stets in bestem Zustand.

Mit einem klaren Wartungskonzept und hochwertigen Originalteilen zeigt der Peugeot 107 I Gen, wie einfache Pflege zur Werterhaltung und Sicherheit beiträgt – für sorgenfreies Fahren im Alltag.

Die Steuerung der Kofferraumklappe beim Peugeot 508 erfolgt je nach Modell elektrisch oder manuell. Die motorisierte Heckklappe kann über die Fernbedienung, einen Knopf im Innenraum oder Sensoren unter der Stoßstange geöffnet werden. Falls die Heckklappe nicht korrekt schließt, erscheint eine Warnmeldung im Fahrerdisplay. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Öffnungshöhe zu speichern, um Schäden bei niedrigen Decken zu vermeiden. Eine Notentriegelung befindet sich im Kofferrauminneren, um das manuelle Öffnen bei einem Systemausfall zu ermöglichen.

Andere Materialien:

Renault Twingo. Filter. Batterie. Ihr Reifendruck
Filter Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter, Reinluftfilter) ist in den Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorgesehen. Austauschintervalle der Filterelemente: Siehe die Wartungsunterlagen ...

Chevrolet Spark. Fahrsysteme. Erfassungssysteme
Fahrsysteme Elektronische Stabilitätsregelung Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit o ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0082