Ablagefächer in den vorderen Seitentüren 1
Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Liter- Flasche.
Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten beim plötzlichen Bremsen unter das Bremspedal rutschen und dieses blockieren.
Ablagefach im Armaturenbrett 2
Je nach Fahrzeug, ist ein Ablagefach 3 vorhanden.
Achten Sie darauf, dass sich keine harten, schweren oder spitzen Gegenstände in "offenen" Ablagefächern befinden.
Diese könnten in Kurven oder bei einer starken Bremsung herausgeschleudert werden und Insassen verletzen.
Handschuhfach
Zum Öffnen des Handschuhfachs, wenn es durch eine Klappe verschlossen ist, den Griff 4 anheben.
Die Handschuhfachklappe verfügt über Ablagefächer.
Ablagefach der Mittelkonsole 5
Flaschenhalter 6
Achten Sie darauf, dass das im Getränkehalter befindliche Gefäß in Kurven oder bei Beschleunigungen und Bremsmanövern nicht überschwappen kann.
Bei heißen Getränken besteht neben dem Auslaufrisiko Verletzungsgefahr!
Ablagefach der Mittelkonsole 7
Je nach Fahrzeug ist es durch einen Deckel 8 verschlossen.
Ablagefächer der Hintertür 9
In den Ablagefächern ist Platz für eine 1,5 Liter-Flasche.
Flaschenhalter 10
Achten Sie darauf, dass das im Getränkehalter befindliche Gefäß in Kurven oder bei Beschleunigungen und Bremsmanövern nicht überschwappen kann.
Bei heißen Getränken besteht neben dem Auslaufrisiko Verletzungsgefahr!
Ablagefächer der Mittelkonsole hinten 11
Achten Sie darauf, dass sich keine harten, schweren oder spitzen Gegenstände in "offenen" Ablagefächern befinden.
Diese könnten in Kurven oder bei einer starken Bremsung herausgeschleudert werden und Insassen verletzen.
Ablagefach unter der Rücksitzbank 12
Ablage an der Sonnenblende 13
Sie dient zum Anklemmen von Autobahntickets, Karten usw.
Sonnenblenden vorne
Klappen Sie die Sonnenblende 14 nach unten.
Make-up-Spiegel
Heben Sie den Deckel 15.
Achten Sie darauf, dass der Deckel des Make-up-Spiegels während der Fahrt geschlossen ist.Verletzungsgefahr!
Sicherheit Reifen
Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich
durch die Reifen hergestellt;
ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich
größte Bedeutung zu. Es sind unbedingt die
Bestimmungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnung
einzuhalten.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung
...
Bordcomputer
Der Bordcomputer liefert dem Fahrer
Daten wie Kraftstoffrestreichweite,
Umgebungstemperatur, Durchschnittsgeschwindigkeit
und Fahrzeit.
Mit jeder Betätigung der Taste
MODE im Instrumentenblock wechselt
die Anzeige in folgender Reihenfolge:
Kraftstoffrestreichweite → Durchschnit ...
Funktionsstörungen
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 C nicht arbeitet,
liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf.
auswechseln
Die Kühlanlage wurde automatisch vor&u ...