Die Ablagen im SEAT Mii (2011–2021) sind funktional gestaltet und bieten clevere Lösungen für den Alltag. Ob Getränkehalter, Brillenfach oder Kleiderhaken – dieses Kapitel zeigt, wie kleine Gegenstände sicher und griffbereit verstaut werden können.Besondere Hinweise zur Sicherheit und zur richtigen Nutzung verhindern, dass lose Objekte bei Fahrmanövern zur Gefahr werden. Für alle, die Ordnung und Übersicht im Fahrzeug schätzen, ist dieser Abschnitt besonders hilfreich.
Themeneinführung
Ablagefächer sind nur zur Ablage leichter oder kleinerer Gegenstände zu verwenden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Innenraum pflegen und reinigen
● Heft Radio
ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövern durch den Fahrzeuginnenraum fliegen. Das kann schwere Verletzungen verursachen und auch zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Keine Tiere und keine harten, schweren oder scharfen Gegenstände
im Fahrzeuginnenraum wie in offenen Ablagefächern, Schalttafel, Hutablage,
Kleidungsstücken oder Taschen transportieren.
● Ablagefächer während der Fahrt immer geschlossen halten.
ACHTUNG
Gegenstände im Fußraum des Fahrers können das ungehinderte Betätigen der Pedale verhindern. Das kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen und erhöht das Risiko schwerer Verletzungen.
● Darauf achten, dass alle Pedale immer ungehindert betätigt werden
können.
● Fußmatte immer sicher im Fußraum befestigen.
● Niemals Fußmatten oder andere Bodenbeläge über die eingebaute
Fußmatte legen.
● Darauf achten, dass keine Gegenstände während der Fahrt in den
Fußraum des Fahrers gelangen.
VORSICHT
● Die Heizfäden in der Heckscheibe können durch scheuernde Gegenstände
auf der Ablagefläche zerstört werden.
● Keine temperaturempfindlichen Gegenstände, Lebensmittel oder Medikamente
im Fahrzeuginnenraum aufbewahren. Hitze und Kälte können sie
beschädigen oder unbrauchbar machen.
● Im Fahrzeug abgelegte Gegenstände aus lichtdurchlässigen Materialien,
wie z. B. Brillen, Lupen oder transparente Saugnäpfe an den Fensterscheiben,
können das Sonnenlicht bündeln und dadurch Schäden am Fahrzeug
verursachen.
Hinweis
Damit verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann, Entlüftungsöffnungen zwischen Heckscheibe und Gepäckraumabdeckung nicht abdecken.
Ablagefach auf der Fahrerseite
Abb. 71 Auf der Fahrerseite: Ablagefach.
Auf der Fahrerseite kann sich ein Ablagefach befinden.
ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövern
durch den Fahrzeuginnenraum fliegen. Das kann schwere Verletzungen
verursachen und auch zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Keine Tiere und keine harten, schweren oder scharfen Gegenstände
im offenen Ablagefach verstauen.
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
Abb. 72 In der Mittelkonsole vorn: Ablagefach.
Das Ablagefach Abb. 72 kann als Halter für Getränke bzw. zum Verstauen kleinerer Gegenstände verwendet werden.
Hinweis
Im Ablagefach kann sich eine 12-Volt-Steckdose befinden.
Ablagefach mit Deckel auf der Beifahrerseite*
Abb. 73 Ablagefach mit Deckel auf der Beifahrerseite.
Auf der Beifahrerseite kann sich ein Ablagefach mit Deckel befinden.
Deckel des Ablagefachs öffnen und schließen
Zum Öffnen am Öffnungshebel ziehen Abb. 73 1 .
Zum Schließen Deckel nach oben drücken, bis er einrastet.
Brillenfach
Im Ablagefach auf der Beifahrerseite kann eine Brille untergebracht werden.
Das Brillenfach befindet sich im oberen Bereich des Ablagefachs 2 .
Halterungen
Neben dem Brillenfach befinden sich ein Notizblockhalter 3 und auf der Deckelinnenseite des Ablagefachs ein Stifthalter 4 , ein Kartenfach sowie Münzfächer 5 .
ACHTUNG
Ein geöffnetes Ablagefach auf der Beifahrerseite kann das Risiko von
schweren Verletzungen im Falle eines Unfalls oder bei plötzlichen Bremsund
Fahrmanövern erhöhen.
● Den Deckel des Ablagefachs während der Fahrt immer geschlossen
halten.
VORSICHT
Bei einigen Fahrzeugausführungen befinden sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite konstruktiv bedingt Öffnungen, durch die kleinere Gegenstände hinter die Verkleidung fallen können. Das kann ungewöhnliche Geräusche und Fahrzeugbeschädigungen verursachen. Deshalb sollten im Ablagefach keine kleinen Gegenstände außer in den jeweils dafür vorgesehenen Ablagen verstaut werden.
Offenes Ablagefach auf der Beifahrerseite*
Abb. 74 Ablagefach offen auf der Beifahrerseite.
Auf der Beifahrerseite kann sich ein offenes Ablagefach befinden.
Halterung
Am offenen Ablagefach befindet sich ein Taschenhaken Abb. 74 1 .
ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövern
durch den Fahrzeuginnenraum fliegen. Das kann schwere Verletzungen
verursachen und auch zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Keine Tiere und keine harten, schweren oder scharfen Gegenstände
im offenen Ablagefach verstauen.
Ablagefach in der Mittelkonsole hinten
Abb. 75 In der Mittelkonsole hinten: Ablagefach.
Der Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten kann als Ablagefach verwendet werden.
Weitere Ablagen
Abb. 76 Vor den Rücksitzen: Ablagefach.
Abb. 77 An den mittleren Türholmen: Kleiderhaken.
Kleiderhaken
An den mittleren Türholmen befinden sich Kleiderhaken Abb. 77 (Pfeil).
Weitere Ablagemöglichkeiten:
● In den Türverkleidungen vorn.
● Vor den Rücksitzen Abb. 76.
● Gepäckraumabdeckung für leichte Kleidungsstücke*.
● Taschenhaken im Gepäckraum.
● Im oberen Teil der Mittelkonsole anstelle des Radios Abb. 6 5 .
ACHTUNG
Aufgehängte Kleidungsstücke können die Sicht des Fahrers einschränken und dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Kleidung am Kleiderhaken immer so aufhängen, dass die Sicht des
Fahrers nicht eingeschränkt ist.
● Kleiderhaken im Fahrzeug immer nur zum Aufhängen leichter Bekleidung
benutzen. Niemals schwere, harte oder scharfkantige Gegenstände
in den Taschen lassen.
Die Ablagen im SEAT Mii (2011–2021) sind funktional gestaltet und bieten Platz für kleinere Gegenstände wie Brillen, Notizen oder Getränke. Mit Ablagefächern in der Mittelkonsole, an den Türen und auf der Beifahrerseite lässt sich der Innenraum effizient nutzen.
Besonders wichtig ist die richtige Nutzung: Ablagefächer sollten während der Fahrt geschlossen bleiben, und schwere oder scharfkantige Gegenstände dürfen nicht lose verstaut werden. Hinweise zur Sichtbehinderung durch Kleidung und zur Sicherheit im Fußraum ergänzen das Konzept.
Der SEAT Mii überzeugt mit einem durchdachten Ablagesystem, das Komfort und Sicherheit ideal verbindet.
Mazda 3 Insassen-Rückhaltesysteme behandelt die Sicherheitsfeatures im Fahrzeug, insbesondere den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag. Es wird ausführlich beschrieben, wann und warum der Airbag deaktiviert werden sollte, insbesondere für den Einbau eines Kindersitzes. Darüber hinaus gibt die Anleitung klare Warnhinweise zur sicheren Bedienung und den potenziellen Risiken einer unbeabsichtigten Deaktivierung. Neben der Airbagsteuerung umfasst das Dokument auch die Komponenten des gesamten Insassen-Rückhaltesystems und deren Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit. Mehr erfahren: Mazda 3 Rückhaltesysteme Wer sich mit den Sicherheitsmechanismen des Fahrzeugs vertraut machen will, findet hier eine ausführliche Beschreibung aller relevanten Systeme.
Renault Twingo. Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum. Kopfstützen hinten
Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum
Ablagefächer in den vorderen Seitentüren 1
Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Liter-
Flasche.
Keinerlei Gegenstände im vorderen
F ...
Chevrolet Spark. Fahrsysteme. Erfassungssysteme
Fahrsysteme
Elektronische
Stabilitätsregelung
Die elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität,
unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit
o ...