Die Getränkehalter und die 12-Volt-Steckdose im SEAT Mii (2011–2021) erhöhen den Komfort und die Funktionalität im Innenraum. Dieses Kapitel erklärt, wie Getränke sicher verstaut und elektrische Geräte korrekt angeschlossen werden.Mit klaren Warnhinweisen zur Vermeidung von Verbrühungen, Stromschäden und Batterieentladung bleibt der Mii auch bei längeren Fahrten ein zuverlässiger Begleiter. Für Fahrer, die Komfort und Sicherheit kombinieren möchten, ist dieser Abschnitt unverzichtbar.
Themeneinführung
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Innenraum pflegen und reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Benutzung der Getränkehalter kann Verletzungen verursachen.
● Niemals heiße Getränkebehälter in einen Getränkehalter stellen.
Während der Fahrt, bei einem plötzlichen Bremsmanöver und bei einem
Unfall können heiße Getränke im Getränkehalter verschüttet werden und
Verbrühungen verursachen.
● Dafür sorgen, dass Getränkeflaschen oder andere Gegenstände während
der Fahrt nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen und somit die
Pedale behindern können.
● Niemals schwere Becher, Lebensmittel oder andere schwere Gegenstände
in den Getränkehalter stellen. Diese schweren Objekte können bei
einem Unfall durch den Innenraum fliegen und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im Fahrzeug durch Hitzeeinwirkungen
explodieren und durch Frosteinwirkungen platzen.
● Niemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten
oder stark abgekühlten Fahrzeug lassen.
VORSICHT
Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen. Verschüttete Getränke können, z. B. beim Bremsen, Schäden am Fahrzeug und an der elektrischen Anlage verursachen.
Getränkehalter in der Mittelkonsole
Abb. 78 In der Mittelkonsole vorn: Getränkehalter.
Abb. 79 In der Mittelkonsole hinten: Getränkehalter.\
In der Mittelkonsole vorn und hinten befinden sich Getränkehalter.
Getränkebehälter im Getränkehalter vorn fixieren
Den Getränkehalter Abb. 78 nach vorn klappen.
Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen, so dass der Getränkehalter den Getränkebehälter sicher umschließt.
Themeneinführung
An die Steckdose im Fahrzeug kann elektrisches Zubehör angeschlossen werden.
Die angeschlossenen Geräte müssen in einwandfreiem Zustand sein und dürfen nicht fehlerhaft sein.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
ACHTUNG
Unsachgemäße Verwendung der Steckdose und des elektrischen Zubehörs kann Feuer und andere schwere Verletzungen verursachen.
● Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Steckdose und
daran angeschlossene Geräte können bei eingeschalteter Zündung benutzt
werden.
● Wenn das angeschlossene elektrische Gerät zu warm wird, Gerät sofort
abschalten und Netzverbindung trennen.
VORSICHT
● Um Beschädigungen an der elektrischen Anlage zu vermeiden, niemals
Strom abgebendes Zubehör, wie z. B. Solarpanel oder Batterie-Ladegeräte,
zum Laden der Fahrzeugbatterie an die 12-Volt-Steckdose anschließen.
● Nur Zubehör verwenden, das nach den geltenden Richtlinien hinsichtlich
der elektromagnetischen Verträglichkeit geprüft ist.
● Um Schäden durch Spannungsschwankungen zu vermeiden, müssen
vor dem Ein- oder Ausschalten der Zündung sowie vor dem Anlassen des
Motors die an die 12-Volt-Steckdose angeschlossenen Verbraucher ausgeschaltet
werden.
● Niemals elektrische Verbraucher an eine 12-Volt-Steckdose anschließen,
die mehr als die angegebenen Watt verbrauchen. Bei Überschreiten der maximalen
Leistungsaufnahme kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt
werden.
Umwelthinweis
Motor nicht im Stand laufen lassen.
Hinweis
Bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Zubehör entlädt sich die Fahrzeugbatterie.
Hinweis
Nicht abgeschirmte Geräte können Störungen im Radio und in der Fahrzeugelektronik hervorrufen.
Hinweis
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Bereich des Radios kommen, wenn elektrische Geräte in der Nähe der Antenne betrieben werden.
Steckdose im Fahrzeug
Abb. 82 Mittelkonsole vorn: 12-Volt-Steckdose im Ablagefach.
Maximale Leistungsaufnahme
Die maximale Leistungsaufnahme der Steckdose darf nicht überschritten werden. Die Leistungsaufnahme der Geräte steht auf deren Typschildern.
Wenn 2 oder mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind, darf die gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen elektrischen Geräte 190 Watt niemals überschreiten .
12-Volt-Steckdose
Die 12-Volt-Steckdose befindet sich im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn Abb. 82 und funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
Bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem elektrischem Gerät entlädt sich die Fahrzeugbatterie. Daher elektrischen Verbraucher an der Steckdose nur bei laufendem Motor verwenden.
Vor dem Ein- oder Ausschalten der Zündung sowie vor dem Anlassen des Motors das an die 12-Volt-Steckdose angeschlossene Gerät ausschalten, um Schäden durch Spannungsschwankungen zu vermeiden.
VORSICHT
● Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte beachten!
● Niemals die maximale Leistungsaufnahme überschreiten, da sonst die
gesamte Fahrzeugelektrik beschädigt werden kann.
● 12-Volt-Steckdose:
– Nur Zubehör verwenden, das nach den geltenden Richtlinien hinsichtlich
der elektromagnetischen Verträglichkeit geprüft ist.
– Niemals Strom in die Steckdose einspeisen.
Die Getränkehalter und Steckdosen im SEAT Mii (2011–2021) bieten praktischen Komfort für den Alltag. Die Getränkehalter sind in der Mittelkonsole und den Türablagen integriert und ermöglichen eine sichere Fixierung von Flaschen und Bechern. Die 12-Volt-Steckdose erlaubt den Anschluss von geprüftem Zubehör bei laufendem Motor.
Wichtige Hinweise zur maximalen Leistungsaufnahme, zur Vermeidung von Verbrühungen und zur Schonung der Fahrzeugelektrik sind zu beachten. Auch die Gefahr durch ungesicherte Gegenstände im Fußraum wird klar benannt.
FAQ
Wie viel Watt darf ich an die 12-Volt-Steckdose anschließen?
Die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte darf 190 Watt nicht überschreiten.
Darf ich heiße Getränke im Getränkehalter transportieren?
Nein, heiße Behälter können bei abrupten Manövern verschüttet werden und zu Verbrühungen führen.
Honda Civic bietet eine umfassende Analyse der Fahreigenschaften, Flexibilität und Ausstattung dieses Modells. Der Civic steht für herausragende Fahrleistungen und hohe Zuverlässigkeit, ergänzt durch seine geräumige Innenraumgestaltung und ein optimales Kofferraumvolumen. Die Motorisierung überzeugt durch kraftvolle, langlebige Benzinaggregate, die trotz kompakter Bauweise starke Leistung bieten. Zusätzlich werden die Sicherheitsmerkmale hervorgehoben, darunter die Ergebnisse der Euro-NCAP-Crashtests, bei denen der Civic mit Bestnoten abschnitt. Mehr erfahren: Honda Civic Fahrzeugbeschreibung Wer einen praktischen, sicheren und leistungsstarken Wagen sucht, findet in diesem Modell eine hervorragende Wahl für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Peugeot 107. Radwechsel
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündun ...
Chevrolet Spark. Kinderrückhaltesysteme
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen das Kinderrückhaltesystem
von GM, das speziell für das
Fahrzeug ausgelegt ist.
Bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems
die folgenden Nutzun ...