Škoda Citigo: Angelegter / nicht angelegter Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz - Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Angelegter / nicht angelegter Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz

Škoda Citigo / Škoda Citigo Betriebsanleitung / Bedienung / Instrumente und Kontrollleuchten / Kontrollleuchten / Angelegter / nicht angelegter Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz

Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet im Display des Kombi-Instruments die Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze für 30 Sekunden und zeigt an, ob mögliche Mitfahrer auf den hinteren Sitzplätzen ihre Sicherheitsgurte angelegt haben. Die Gurtstatusanzeige leuchtet auch dann auf, wenn der Mitfahrer auf dem Rücksitz (bei eingeschalteter Zündung oder während der Fahrt) den Sicherheitsgurt an- oder ablegt.

Leuchtet die Kontrollleuchte , ist der Mitfahrer auf dem betroffenen Rücksitz
angegurtet.

Leuchtet die Kontrollleuchte , ist der Mitfahrer auf dem betroffenen Rücksitz
nicht angegurtet.

Wenn während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h auf den hinteren Sitzplätzen ein Sicherheitsgurt abgelegt wird, ertönt ein akustisches Signal und die Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze blinkt für etwa 30 Sekunden.

City Safe Drive


Wenn das City Safe Drive-System das Fahrzeug gerade automatisch abbremst, blinkt die Kontrollleuchte schnell.


Steht das City Safe Drive-System derzeit nicht zur Verfügung oder liegt eine Systemstörung vor, blinkt die Kontrollleuchte
langsam.

Bei ausgeschaltetem City Safe Drive-System, in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von 5 - 30 km/h (3 - 19 mph), leuchtet im Display des Kombi-Instruments die Kontrollleuchte .


Wird das City Safe Drive-System wieder eingeschaltet, leuchtet im Display des Kombi-Instruments die Kontrollleuchte für ca. 5 Sekunden auf.


START-STOPP


Ist das START-STOPP-System aktiv, leuchtet die Kontrollleuchte .


Ist das START-STOPP-System aktiv, jedoch die automatische Motorabschaltung nicht möglich, dann leuchtet die Kontrollleuchte.


Bei blinkender Kontrollleuchte  
steht das START-STOPP-System nicht zur Verfügung.

    Automatisiertes Schaltgetriebe
    Kontrollleuchte Wenn die Kontrollleuchte   aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt, die Fahrt nicht fortsetzen. Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch n ...

    Entriegeln und Verriegeln
    ...

    Andere Materialien:

    Sonnenschutz
    Themeneinführung ACHTUNG Heruntergeklappte Sonnenblenden können die Sicht reduzieren. ● Sonnenblenden immer in die Halterung zurückführen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Verstellmöglichkeiten der Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer: ● ...

    Ablagen
    Themeneinführung Ablagefächer sind nur zur Ablage leichter oder kleinerer Gegenstände zu verwenden. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Innenraum pflegen und reinigen ● Heft Radio ACHTUNG Lose Gegenstände können bei plötzlichen Fahr- ode ...

    Zugang zu den Abschleppösen
    Rasten Sie die Abdeckung 6 aus, indem Sie einen Schlitzschraubendreher o. ä. darunter schieben. Die Abschleppöse 5 bis zum Anschlag einschrauben. Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse 5, welche sich unter der Fußstütze auf der Beifahrerseite beim R ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0043