Škoda Citigo: Antiblockiersystem (ABS) - Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Antiblockiersystem (ABS)

Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung bzw. während des Anlassens für einige Sekunden auf. Die Leuchte erlischt, nachdem ein automatischer Prüfvorgang abgelaufen ist.

Störung im ABS

Wenn die ABS-Kontrollleuchte
innerhalb einiger Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nicht erlischt, oder überhaupt nicht aufleuchtet, oder während der Fahrt aufleuchtet, ist das System nicht in Ordnung. Das Fahrzeug wird nur mit der normalen Bremsanlage gebremst. Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an, da Sie den genauen Schadensumfang nicht kennen.

Weitere Informationen " Seite 64, Antiblockiersystem (ABS).

Störung in der gesamten Bremsanlage

Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
zusammen mit der Bremsanlagenkontrollleuchte   auf, ist nicht nur das ABS, sondern auch ein anderer Teil der Bremsanlage defekt " .

ACHTUNG

  • Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
  • Falls die Bremsanlagenkontrollleuchte  zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte   aufleuchtet, sofort
    anhalten und den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen " Seite 116, Bremsflüssigkeitsstand prüfen. Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken, nicht weiterfahren - Unfallgefahr! Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
  • Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeitsstandes sind die Hinweise zu beachten
  • Ist der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung, ist die Regelfunktion des ABSSystems ausgefallen. Die hinteren Räder können dann beim Bremsen sehr schnell blockieren. Das könnte unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen - Schleudergefahr! Vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren und den Fehler beheben lassen.

Gurtwarnleuchte


Die Kontrollleuchte  
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung, als Erinnerung, dass der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Die Kontrollleuchte erlischt erst, wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.

Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, ertönt bei Fahrzeuggeschwindigkeiten größer als 25 km/h ein dauerhafter Warnton und gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte .


Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten 90 Sekunden nicht anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte   leuchtet dauerhaft.


    Traktionskontrolle (TC)
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt. Wenn in der TC ein Fehle ...

    Bremsanlage
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer ABS-Störung. Leuchtet die Kontrollleuchte   und ertönt ein akustisches Signal, anhalten und ...

    Andere Materialien:

    Kühlflüssigkeit
    Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein. Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden. Bei Arbeite ...

    Warnung Reifendruckverlust
    Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, gibt dieses System bei Druckverlust eines oder mehrerer Reifen eine Warnung aus. Funktionsprinzip Jedes Rad ist mit einem in das Ventil eingesetzten Sensor ausgestattet, der den Reifendruck während der Fahrt in regelmäßigen Abst&au ...

    Funktionsstörungen
    Verwendung der Funk-Fernbedienung MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Die Türen lassen sich nicht mittels Funk- Fernbedienung ver- oder entriegeln. Batterie der Fernbedienung leer.Verwendung von elektrischen Geräten mit der gleichen Funkfrequenz (Handys...) ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0037