Sie befindet sich unter der vorderen Haube und ist wartungsfrei.
Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Offenes Feuer und Zündquellen von der Batterie und deren Umfeld fern halten: Es besteht Explosionsgefahr.
Austausch der Batterie 1
Da diese Maßnahme sehr komplex ist, empfehlen wir, sie von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Haltegurte der vorderen Haube nicht. Es besteht die Gefahr, dass die vordere Haube auf die Straße fällt.
Da es sich um eine spezifische Batterie handelt, darauf achten, dass sie durch eine gleichwertige Batterie ersetzt wird. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Aufkleber A
Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:
Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr.
Innenbeleuchtung
Innenlicht
Innenleuchte
Wippschalter betätigen:
= leuchtet permanent bis zum
manuellen Ausschalten.
= geht automatisch an, wenn Sie
eine Tür öffnen, und schaltet
sich aus, wenn alle Türen geschlossen
werden.
= immer aus, auch bei offenen
Türen.
Hinweis
Wenn ...
Fahrparameter
Beispiele
Bedeutung der gewählten Anzeige
Gesamt-Kilometerzähler.
Tages-Kilometerzähler.
Fahrparameter.
Verbrauchte Kraftstoffmenge.
Verbrauchte Kraftstoffmenge seit Speicherrückstellung
Mittlerer ...
Rückleuchten und Seitenblinker (Lampenwechsel)
Schluss-/Bremsleuchte und Blinkleuchte
Öffnen Sie die Abdeckung 1 vom Gepäckraum
aus.
Lösen Sie die Schraube 2.
Ziehen Sie den Schlussleuchtenblock
von außen zu sich heran, fassen Sie ihn
an der Seite A an.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim ...