Renault Twingo: Befestigung mit dem Isofix-System

Die ISOFIX-Befestigung im Renault Twingo III Gen (2014–2024) bietet eine sichere und einfache Möglichkeit, Kindersitze zu montieren. Dank genormter Verankerungspunkte lässt sich der Sitz stabil fixieren – ohne komplizierte Gurtführung oder Unsicherheiten beim Einbau.Die Anleitung erklärt, welche Sitzplätze für ISOFIX geeignet sind und welche Kindersitztypen zugelassen sind. So wird die Sicherheit der kleinen Mitfahrer erhöht und Eltern erhalten klare Orientierung für eine korrekte Installation.

Fahrzeug mit 4 Sitzplätzen

Renault Twingo. Fahrzeug mit 4 Sitzplätzen


LEBENSGEFAHR BZW.

GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag").

Überprüfen Sie den Zustand des
Airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz eingebaut wird.

Auf diesem Sitzplatz ist das
Anbringen eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt.

Bei Verwendung einer für das Fahrzeug ungeeignete Kinder- Rückhalteeinrichtung ist kein ausreichender Schutz des Säuglings oder Kindes gewährleistet.

Dieses könnte dann schwer oder tödlich verletzt werden.

Kindersitz mit Montage mittels ISOFIXVerankerung

Dieser Sitzplatz erlaubt die
Montage eines ISOFIX-Kindersitzes.

Die Sitzplätze ISOFIX sind mit
Befestigungsbügeln ausgestattet, die den Einbau eines Universal-ISOFIX-Kindersitzes in Fahrtrichtung ermöglichen. Die Ringe
für die hinteren Sitze befinden sich im Gepäckraum, und die Ringe für den Beifahrersitz befinden sich an der Rückenlehne des Sitzes.

Die Größe eines ISOFIX-Kindersitzes wird durch einen Buchstaben angegeben:

  • A, B und B1: In Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 1 (von 9 bis 18 kg);
  • C und D: Schalensitze oder gegen die Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 0+ (unter 13 kg) oder Kategorie 1 (von 9 bis 18 kg);
  • E: Schalensitze gegen die Fahrtrichtung der Kategorie 0 (unter 10 kg) oder 0+ (unter 13 kg);
  • F und G: Kinderwagenaufsätze der Kategorie 0 (unter 10 kg).

Die folgende tabelle liefert ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen.

Renault Twingo. Die folgende tabelle liefert ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen.


  1. LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz sicher, dass der Airbag ordnungsgemäß deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags").

X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes ISOFIX nicht erlaubt.

IUF/IL = Auf diesem Sitzplatz darf bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, ein als "universal/semi-universal" zugelassener Kindersitz bzw.

ein "fahrzeugspezifischer" Sitz mittels ISOFIXVerankerungen eingebaut werden; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.

  1. stellen Sie den Fahrzeugsitz in die hinterste und höchste Position und neigen Sie die Rückenlehne leicht (ca. 25).
  2. Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.
  3. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen. Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.
  4. Achten Sie bei der Montage eines Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass dessen Rückenlehne an der Lehne des Fahrzeugsitzes anliegt. In jedem Fall müssen Sie die Kopfstütze des Rücksitzes entfernen, auf dem der Kindersitz installiert ist. Diese Aktion muss immer durchgeführt werden, bevor Sie den Kindersitz anbringen (siehe Kapitel 3 unter "Kopfstütze hinten").

Das ISOFIX-System im Renault Twingo III Gen ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung von Kindersitzen. Die klar gekennzeichneten Verankerungspunkte und die Kompatibilität mit verschiedenen Sitztypen erleichtern die Installation und erhöhen die Sicherheit.

Die Anleitung bietet eine Übersicht über die zugelassenen Sitzkategorien und deren Einbaupositionen. Durch die standardisierte Befestigung wird das Risiko von Montagefehlern deutlich reduziert.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet ISOFIX Kategorie B1?
Sie steht für in Fahrtrichtung montierte Sitze der Gruppe 1 (9–18 kg), die universell zugelassen sind.

Darf ich andere Gegenstände an ISOFIX-Verankerungen befestigen?
Nein, die Verankerungen sind ausschließlich für ISOFIX-Kindersitze vorgesehen.

Andere Materialien:

Peugeot 107. Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie ander ...

SEAT Mii. Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warnungen , Störungen oder bestimmte Funktionen an. Einige Warn- und Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung auf und müssen bei l ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0077