Das automatisierte Schaltgetriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert.
Das Hoch- und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den vorgegebenen Fahrprogrammen.
Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrprogramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird der Verbrauch günstig beeinflusst.
Bei sportlicher Fahrweise mit schnellen Gaspedalbewegungen, bei starker Beschleunigung, häufig wechselnden Geschwindigkeiten und Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit passt sich nach einem Durchtreten des Gaspedals (Kickdown- Funktion) das Getriebe an diese Fahrweise an und schaltet früher nach unten, häufig auch um mehrere Gänge im Vergleich zur verhaltenen Fahrweise.
Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablaufender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnelles Gasgeben in ein dynamischeres Schaltprogramm zu wechseln oder herunterzuschalten. Daä ä bei schaltet das Getriebe in einen der Geschwindigkeit entsprechenden niedrigeren Gang herunter und ermöglicht so ein zügiges Beschleunigen (z. B. beim Überholen), ohne dass das Gaspedal in den Kick-down-Bereich durchgetreten werden muss. Nachdem das Getriebe wieder hochgeschaltet hat, stellt sich bei entsprechender Fahrweise das ursprüngliche Programm wieder ein.
Bei Bergfahrten wird die Gangwahl den Steigungen und Gefällen angepasst. Dadurch werden Pendelschaltungen bergauf vermieden. Bei Bergabfahrten ist es möglich, in der Tiptronic-Stellung M herunterzuschalten, um das Motorbremsmoment auszunutzen.
12 V Batterie
12 V Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im
Abschnitt "Praktische Informationen" nach,
welche Vorsichts ...
Fenster hinten
Abb. 18 Fenster hinten
Öffnen
An der Sicherung in der Aussparung " Abb. 18 -
fassen und das Fenster in
Pfeilrichtung öffnen.
Das Fenster in geöffneter Stellung verriegeln, indem die Sicherung in
Pfeilrichtung
" Abb. 18 - gedrückt wird.
Schlie& ...
Zubehör, Ersatzteile, Reparaturen und
Änderungen
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Sicherheitsgurte
● Airbag-System
● Dachgepäckträger
● Steckdose
● Bremsen, Anhalten und Parken
● Parkdistanzkontrolle
● Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
● Vorbe ...