Renault Twingo: Einfahren - Fahrhinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Einfahren

Benziner

Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.

3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten.

Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca.

3 000 km seine maximale Leistung erbringen.

Austauschintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Position "Stopp und Lenkverriegelung" St

Renault Twingo. Position


Verriegeln: Den Schlüssel abziehen und das Lenkrad bewegen, bis das Lenkradschloss einrastet.

Entriegeln: Den Schlüssel und das Lenkrad etwas bewegen.

Position "Zubehör" A

Die Zündung ist nicht eingeschaltet; eventuelles Zubehör (z. B. Radio) wird mit Strom versorgt.

Position "Einschalten" M

Zündung eingeschaltet.

Position "Starten" - D

Springt der Motor nicht an, den Schlüssel vor Wiederholung des Startvorgangs ganz zurückdrehen.

Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Bringen Sie vor dem Starten des Motors den Wählhebel in Stellung P.

    Fahrhinweise
    ...

    Starten, Abstellen des MotorsMotors
    Motorstart Motor kalt oder betriebswarm Drehen Sie den Schlüssel in die Position "Starten", ohne Gas zu geben. lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ...

    Andere Materialien:

    Sicherungen in der Schalttafel
    Abb. 119 Auf der Fahrerseite in der Schalttafel: Abdeckung des Sicherungskastens / Schematische Darstellung des Sicherungskastens Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttafel hinter einer Abdeckung bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System. Einen geeigneten flachen ...

    Bremsbeläge
    Bremsbeläge Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt werden. Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand auch zwischen den Wartungen des Fahrzeugs erforderlich sein. ...

    Zusätzliche rückhaltesysteme
    Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten. Der Airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion der Sicherheitsgurte darstellt. airb ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0059