Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein.
Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Deshalb wird bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchte das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen erhöht. In der kalten Jahreszeit wird das Beschlagen der Scheiben verhindert.
Um den Kühleffekt zu erhöhen, kann kurzzeitig der Umluftbetrieb gewählt werden.
Die Hinweise zum Umluftbetrieb bei der Klimaanlage beachten " Seite 58.
Damit die Heiz- und Kühlanlage einwandfrei funktionieren kann, muss der Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
Nach Einschalten der Kühlanlage kann Kondenswasser vom Verdampfer der Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit!
ACHTUNG
Hinweis
Räder gegen Diebstahl sichern
Abb. 112 Prinzipdarstellung: Anti-Diebstahl- Radschraube mit Adapter
Bei Fahrzeugen mit Anti-Diebstahl-Radschrauben (je Rad eine Anti-Diebstahl-
Radschraube) können diese nur mithilfe des mitgelieferten Adapters gelöst bzw.
festgezogen werden.
Die Radvollblende von der Felge o ...
Beschreibung der Frontairbags
Abb. 82 Fahrer-Frontairbag im Lenkrad / Beifahrer-Frontairbag in der
Schalttafel
Das Frontairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und
Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer
Unfallschwere.
Der Frontairbag für de ...
Frontleuchten
Frontleuchten
Frontleuchten
Standlicht
Fahrtrichtungsanzeiger
Abblendlicht / Fernlicht
1. Standlicht (W5 W)
Standlicht (W5 W)
Drehen Sie den Lampenträger A um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab.
Entfernen Sie die Glühlampe und tauschen
Sie sie aus.
Unte ...