Škoda Citigo: Elektrische Fensterheber - Entriegeln und Verriegeln - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Elektrische Fensterheber

Tasten in der Fahrertür

Skoda Citigo. Abb. 17 Tasten in der Fahrertür

Abb. 17 Tasten in der Fahrertür

Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.

Fenster öffnen

  • Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste in der Tür geöffnet.

    Nach Loslassen der Taste wird der Öffnungsvorgang gestoppt.

Fenster schließen

  • Das Fenster lässt sich durch leichtes Ziehen der jeweiligen Taste schließen.

    Nach Loslassen der Taste wird der Schließvorgang gestoppt.

Die Tasten für die einzelnen Fenster befinden sich in dem Bedienteil der Armlehne in der Fahrertür " Abb. 17 und in der Beifahrertür.

ACHTUNG

  • Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen öffnen lassen.
  • Beim Schließen der Fenster vorsichtig vorgehen, um Quetschverletzungen zu vermeiden - Verletzungsgefahr!

VORSICHT

  • Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektrischen Fensterheber zu gewährleisten.
  • Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis beseitigen " Seite 105 und erst danach die Fensterheber betätigen, da sonst der Fensterhebermechanismus beschädigt werden kann.
  • Beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs darauf achten, dass die Fenster stets geschlossen sind.

Hinweis

Zur Belüftung des Fahrzeuginnenraums während der Fahrt vorrangig das vorhandene Heiz-, Klima- und Belüftungssystem nutzen. Sind die Fenster geöffnet, kann Staub sowie anderer Schmutz ins Fahrzeug gelangen und zusätzlich können bei bestimmten Geschwindigkeiten Windgeräusche entstehen.

    Gepäckraumklappe
    ACHTUNG Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt pl&o ...

    Fenster hinten
    Abb. 18 Fenster hinten Öffnen An der Sicherung in der Aussparung " Abb. 18 -  fassen und das Fenster in Pfeilrichtung öffnen. Das Fenster in geöffneter Stellung ver ...

    Andere Materialien:

    Kopstützen hinten
    Kopstützen hinten Die Kopfstützen hinten können ausgebaut werden und haben zwei Einstellpositionen: hochgestellt, wenn sie benutzt werden, versenkt, wenn Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt werden. Zum Hochstellen ziehen Sie die Kopfstütze n ...

    Aus- und Einbau einer Sicherung
    Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden. Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet. Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe). in Or ...

    Bedienung
    Abb. 59 Klimaanlage: Bedienungselemente Temperatur einstellen Den Drehregler A " Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhöhen. Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken. Gebläse regeln Den Gebläseschalter B " Abb. 59 in eine der P ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0054