Škoda Citigo: Fahrzeug anheben - Radwechsel - Selbsthilfe - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Fahrzeug anheben

Skoda Citigo. Abb. 110 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 110 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber

Skoda Citigo. Abb. 111 Wagenheber ansetzen
Abb. 111 Wagenheber ansetzen

Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt " Abb. 110. Der Aufnahmepunkt befindet sich direkt unter der Einprägung im Unterholm.

  • Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch drehen, bis seine Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht.
  • Den Wagenheber so ansetzen, dass die Klaue den Steg " Abb. 111 -  unter
    der Einprägung in der Seitenfläche des Unterholms umfasst.
  • Sicherstellen, dass die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche auf einem geraden Untergrund steht und sich in senkrechter Position " Abb. 111 zur Stelle, an der die Klaue den Steg umfasst, befindet.
  • Den Wagenheber weiter hoch drehen, bis das Rad etwas vom Boden abhebt.
    Radschrauben lösen und festziehen
    Abb. 108 Radwechsel: Radschrauben lösen / Einbauort der Anti-Diebstahl- Radschraube Abb. 109 Radwechsel: Radschrauben mit dem Schraubendrehergriff lösen Radschrauben lösen ...

    Räder gegen Diebstahl sichern
    Abb. 112 Prinzipdarstellung: Anti-Diebstahl- Radschraube mit Adapter Bei Fahrzeugen mit Anti-Diebstahl-Radschrauben (je Rad eine Anti-Diebstahl- Radschraube) können diese nur mithilfe des m ...

    Andere Materialien:

    Scheibenwischerschalter
    Frontscheibenwischer MIST Kurz wischen OFF Aus INT Intervallschaltung LO Normal wischen (mäßiger Regen) HI Schnell wischen (starker Niederschlag) Heckscheibenwischer und -waschanlage Ring C ...

    Beladungshinweise
    ■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen. Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen. ■ Gegenstände im Laderaum gegen Verrutschen sich ...

    Kühlflüssigkeit
    Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein. Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden. Bei Arbeite ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0057