Themeneinführung
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Fahrzeugs.
Die fachgerechte Pflege kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.
Geeignete Pflegemittel sind bei einer Vertragswerkstatt erhältlich.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum
● Innenraum pflegen und reinigen
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
ACHTUNG
Pflegemittel können giftig und gefährlich sein. Ungeeignete Pflegemittel und eine unsachgemäße Anwendung von Pflegemitteln können Unfälle, schwere Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen verursachen.
● Pflegemittel nur im verschlossenen Originalbehälter aufbewahren.
● Herstellerangaben beachten.
● Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter zum
Aufbewahren von Pflegemitteln benutzen, da Personen die enthaltenen
Pflegemittel nicht immer erkennen können.
● Kinder von allen Pflegemitteln fernhalten.
● Bei der Anwendung können schädliche Dämpfe entstehen. Deshalb
Pflegemittel nur draußen oder in gut belüfteten Räumen anwenden.
● Niemals Kraftstoff, Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner oder andere
leicht verflüchtigende Flüssigkeiten zum Waschen, Pflegen oder Reinigen
benutzen. Sie sind giftig und leicht entflammbar.
ACHTUNG
Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs beeinträchtigen und schwere Verletzungen verursachen.
● Fahrzeugteile nur gemäß den Herstelleranweisungen reinigen und
pflegen.
● Freigegebene oder empfohlene Reinigungsmittel verwenden.
VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es beschädigen.
Umwelthinweis
Das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen, damit das eventuell durch Öl, Fett und Kraftstoff verunreinigte Schmutzwasser nicht in das Abwasser gelangt. In einigen Gebieten ist die Fahrzeugwäsche außerhalb solcher Waschplätze verboten.
Umwelthinweis
Beim Kauf der Pflegemittel umweltfreundliche Produkte bevorzugen.
Umwelthinweis
Reste von Pflegemitteln gehören nicht in den Hausmüll. Herstellerangaben beachten.
Fahrzeug waschen
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf der Fahrzeugoberfläche haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung. Auch die Unterseite des Fahrzeugs regelmäßig gründlich waschen.
Waschanlage
Hinweise auf dem Aushang des Waschanlagenbetreibers beachten. Vor einer automatischen Wäsche die üblichen Vorkehrungen treffen, wie z. B. alle Fenster schließen und Außenspiegel anklappen, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn sich an dem Fahrzeug besondere Anbauteile befinden, wie z. B. Spoiler, Dachgepäckträger, Funkantenne, unbedingt mit dem Betreiber der Waschanlage sprechen .
Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann. Allerdings ist die tatsächliche Beanspruchung des Lacks stark abhängig von der Konstruktion der Waschanlage. SEAT empfiehlt die Wäsche in Waschanlagen ohne Bürsten.
Um eventuell vorhandene Wachsrückstände auf den Fensterscheiben und ggf. ein Rubbeln der Scheibenwischer zu beseitigen, die folgenden Hinweise beachten, Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen.
Waschen von Hand
Beim Waschen von Hand zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und so gut wie möglich abspülen.
Anschließend das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck reinigen. Dabei am Dach beginnen und von oben nach unten weiterarbeiten. Nur bei hartnäckiger Verschmutzung ein Shampoo verwenden.
Den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich auswaschen.
Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Hierfür einen 2. Schwamm verwenden.
ACHTUNG
Scharfkantige Teile am Fahrzeug können zu Verletzungen führen.
● Hände und Arme vor scharfkantigen Teilen schützen, wenn beispielsweise
der Unterboden oder die Innenseite der Radkästen gereinigt wird.
ACHTUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Bremswirkung wegen feuchter
bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen
und den Bremsweg verlängern.
● Durch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen „trocken und eisfrei
bremsen“. Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche
Bestimmungen missachten.
VORSICHT
● Das Wasser darf nicht heißer als +60°C (+140°F) sein.
● Um Lackschäden zu vermeiden, Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen.
● Keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder Ähnliches benutzen,
da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann.
● Scheinwerfer niemals mit einem trockenen Tuch oder Schwamm reinigen,
sondern nur nass. Am besten Seifenwasser benutzen.
● Fahrzeugwäsche bei kaltem Klima: Beim Abspritzen des Fahrzeugs mit
einem Schlauch den Wasserstahl nicht direkt auf die Schlösser oder die Türbzw.
Deckelfugen richten. Die Schlösser und Dichtungen könnten einfrieren!
VORSICHT
Unbedingt folgende Punkte beachten, bevor das Fahrzeug in eine Waschanlage gefahren wird, um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden:
● Die Spurweite des Fahrzeugs mit dem Abstand der Führungsschienen
der Waschanlage vergleichen, um nicht Felgen und Reifen zu beschädigen!
● Den Regensensor ausschalten, bevor das Fahrzeug in eine Waschanlage
gefahren wird.
● Die Höhe und Breite des Fahrzeugs mit der Durchfahrtshöhe und -breite
der Waschanlage vergleichen!
● Außenspiegel anklappen. Elektrisch anklappbare Außenspiegel dürfen
keinesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an- und ausgeklappt werden!
● Um Lackbeschädigungen der Motorraumklappe zu vermeiden, nach dem
Abtrocknen der Scheibenwischerblätter die Scheibenwischer an die
Windschutzscheibe
klappen. Nicht fallenlassen!
● Heckklappe verriegeln, um ein unbeabsichtigtes Öffnen durch die
Waschanlage zu verhindern.
Waschen mit Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger unbedingt die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger befolgen. Dies gilt insbesondere für den Druck und den Spritzabstand .
Genügend großen Abstand zu weichen Materialien wie Gummischläuchen oder Dämmmaterial sowie zu den Sensoren der Parkdistanzkontrolle einhalten.
Die Sensoren der Parkdistanzkontrolle befinden sich im hinteren Stoßfänger .
Auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder Dreckfräser verwenden .
ACHTUNG
Der unsachgemäße Umgang mit einem Hochdruckreiniger kann dauerhafte, sichtbare oder nicht sichtbare Beschädigungen an Reifen und anderen Materialien verursachen. Dies kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Genügend großen Abstand der Spritzdüse zum Reifen einhalten.
● Niemals mit Rundstrahldüsen („Dreckfräsen“) den Reifen reinigen.
Selbst bei relativ großem Spritzabstand und sehr kleiner Einwirkzeit können sichtbare oder nicht sichtbare Schäden am Reifen entstehen.
ACHTUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Bremswirkung wegen feuchter
bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen
und den Bremsweg verlängern.
● Durch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen „trocken und eisfrei
bremsen“. Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche
Bestimmungen missachten.
VORSICHT
● Das Wasser darf nicht heißer als +60°C (+140°F) sein.
● Um Lackschäden zu vermeiden, Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen.
● Damit die Parkdistanzkontrolle korrekt funktioniert, müssen die Sensoren
im Stoßfänger sauber und eisfrei gehalten werden. Bei der Reinigung
mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern die Sensoren nur kurzzeitig direkt
besprühen und immer einen Abstand größer als etwa 10 cm einhalten.
● Vereiste oder schneebedeckte Scheiben nicht mit einem Hochdruckreiniger
reinigen.
● Fahrzeugwäsche bei kaltem Klima: Beim Abspritzen des Fahrzeugs mit
einem Schlauch den Wasserstahl nicht direkt auf die Schlösser oder die Türbzw.
Deckelfugen richten. Die Schlösser und Dichtungen könnten einfrieren!
Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Die Fensterscheiben und Außenspiegel mit handelsüblichem Glasreinigungsmittel auf Alkoholbasis befeuchten.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem fusselfreien Tuch trocknen. Ein Ledertuch, mit dem Lackflächen abgewischt wurden, enthält schmierige Rückstände von Konservierungsmitteln und könnte deshalb die Glasflächen verschmutzen.
Gummi-, Öl-, Fett- oder Silikonrückstände können mit einem Scheibenreiniger oder Silikonentferner beseitigt werden .
Wachsrückstände entfernen
Autowaschanlagen und andere Pflegemittel können Wachsrückstände auf allen Glasflächen hinterlassen. Solche Wachsrückstände können nur mit einem Spezialreiniger oder Reinigungstüchern entfernt werden. Wachsrückstände auf der Front- und Heckscheibe können ein Rubbeln der Scheibenwischer verursachen. SEAT empfiehlt, nach jeder Autowäsche die Wachsrückstände auf der Front- und Heckscheibe mit einem Reinigungstuch zu entfernen.
Durch Einfüllen eines Scheibenreinigers mit wachslösenden Eigenschaften in den Scheibenwaschwasserbehälter kann das Rubbeln beseitigt werden.
Beim Auffüllen des Reinigungsmittels auf das entsprechende Mischungsverhältnis achten. Fettlösende Reiniger können solche Wachsrückstände nicht beseitigen .
Spezialreiniger oder Scheibenreinigungstücher können beim SEAT-Händler erworben werden. SEAT empfiehlt zum Entfernen der Wachsrückstände folgende Reinigungsmittel:
● Für die wärmere Jahreszeit: den Sommer-Scheibenreiniger
G 052 184 A1. Mischungsverhältnis 1:100 (1 Teil Konzentrat, 100 Teile
Wasser) im Scheibenwaschwasserbehälter.
● Ganzjährig: Scheibenklar G 052 164 A2 Mischungsverhältnis im Winter
bis -18°C (-0,4°F) etwa 1:2 (1 Teil Konzentrat, 2 Teile Wasser) ansonsten ein
Mischungsverhältnis von 1:4 im Scheibenwaschwasserbehälter.
● Scheibenreinigungstücher G 052 522 A1 für alle Glasscheiben und Außenspiegel.
Schnee entfernen
Schnee von allen Fensterscheiben und Außenspiegeln mit einem Handfeger
entfernen.
Eis entfernen
Zum Entfernen von Eis am besten ein Enteisungsspray verwenden. Beim
Verwenden eines Eiskratzers diesen nicht vor- und zurückbewegen, sondern
nur in eine Richtung schieben. Beim Zurückbewegen kann Schmutz die
Scheibe zerkratzen.
ACHTUNG
Verschmutzte und beschlagene Fensterscheiben reduzieren die Sicht und erhöhen das Risiko von Unfällen und schweren Verletzungen.
● Nur fahren, wenn eine klare Sicht durch alle Fensterscheiben besteht.
● Eis, Schnee und Beschlag von allen Fensterscheiben innen und außen
entfernen.
VORSICHT
● Keinesfalls die empfohlenen Reinigungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln
im Scheibenwaschwasserbehälter vermischen. Es kann sonst zu einer
Ausflockung der Bestandteile und damit zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen
kommen.
● Schnee oder Eis von Fensterscheiben und Spiegeln nicht mit warmem
oder heißem Wasser entfernen. Das Glas kann sonst reißen!
● Die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung befinden sich auf der Innenseite
der Heckscheibe. Keine Aufkleber über die Scheibenantenne aufkleben
und niemals die Antennen mit ätzenden oder säurehaltigen Reinigungsmitteln
sowie anderen Chemikalien reinigen.
Scheibenwischerblätter reinigen und auswechseln
Abb. 111 Scheibenwischerblätter der Windschutzscheibe auswechseln.
Abb. 112 Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln.
Werkseitig werden Scheibenwischerblätter eingebaut, die mit einer Grafitschicht beschichtet sind. Die Grafitschicht sorgt dafür, dass das Scheibenwischerblatt leise über die Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafitschicht verursacht unter anderem einen erhöhten Geräuschpegel beim Wischen über die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwischerblätter prüfen. Rubbelnde Scheibenwischerblätter bei Beschädigung erneuern oder bei Verschmutzung reinigen .
Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten umgehend gewechselt werden.
Scheibenwischerblätter sind im Fachbetrieb erhältlich.
Scheibenwischerarme anheben und wegklappen
Zum Anheben oder Wegklappen eines Scheibenwischerarms nur im Bereich
der Scheibenwischerblattbefestigung anfassen.
Bei der Scheibenwischer-/ Waschanlage beachten: Scheibenwischerarme vor dem Wegklappen in Servicestellung bringen.
Scheibenwischerblätter reinigen
● Scheibenwischerarme anheben und wegklappen.
● Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch von den Scheibenwischerblättern
vorsichtig entfernen.
● Bei starker Verschmutzung Scheibenwischerblätter vorsichtig mit einem
Schwamm oder Tuch reinigen .
Scheibenwischerblätter der Windschutzscheibe auswechseln
● Scheibenwischerarme anheben und wegklappen.
● Entriegelungstaste Abb. 111 1 gedrückt halten und gleichzeitig das
Scheibenwischerblatt in Pfeilrichtung abziehen.
● Neues Scheibenwischerblatt gleicher Länge und Ausführung auf den
Scheibenwischerarm stecken, bis es einrastet.
● Scheibenwischerarme an die Windschutzscheibe zurückklappen.
Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln
● Scheibenwischerarm anheben und um einen Winkel von etwa 60° wegklappen Abb. 112.
● Entriegelungstaste 1 gedrückt halten.
● Scheibenwischerblatt in Richtung Scheibenwischerarm Abb. 112
(Pfeil A ) kippen und gleichzeitig in Pfeilrichtung B abziehen. Dazu kann
ein etwas erhöhter Kraftaufwand notwendig sein.
● Neues Scheibenwischerblatt gleicher Länge und Ausführung auf den
Scheibenwischerarm entgegen der Pfeilrichtung B schieben, bis es einrastet.
Dabei muss sich das Scheibenwischerblatt in abgeklappter Position
(Pfeil A ) befinden.
● Scheibenwischerarm an die Heckscheibe zurückklappen, nicht auf die
Scheibe fallen lassen.
ACHTUNG
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwischerblätter reduzieren die Sicht
und erhöhen das Risiko von Unfällen und schweren Verletzungen.
● Scheibenwischerblätter immer dann wechseln, wenn sie beschädigt
und abgenutzt sind oder die Fensterscheibe nicht mehr ausreichend säubern.
VORSICHT
● Beschädigte oder verschmutzte Scheibenwischerblätter können die
Fensterscheibe zerkratzen.
● Lösungsmittelhaltiger Reiniger, harte Schwämme und andere scharfkantige
Gegenstände beschädigen beim Reinigen die Grafitschicht der
Scheibenwischerblätter.
● Die Fensterscheiben nicht mit Kraftstoff, Nagellackentferner, Lackverdünner
oder ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
Hinweis
Wenn Wachsrückstände durch Autowaschanlagen und andere Pflegemittel auf Front- und Heckscheibe verbleiben, kann dies ein Rubbeln der Scheibenwischer verursachen. Wachsrückstände mit einem Spezialreiniger oder Reinigungstüchern entfernen.
Fahrzeuglack konservieren und polieren
Konservieren
Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack. Spätestens dann, wenn auf dem sauberen Lack das Wasser nicht mehr deutlich abperlt, sollte das Fahrzeug mit einem guten Hartwachs-Konservierer erneut geschützt werden.
Auch wenn in der automatischen Waschanlage regelmäßig ein Wachskonservierer angewendet wird, empfiehlt SEAT, den Fahrzeuglack mindestens 2-mal im Jahr mit Hartwachs zu schützen.
Polieren
Nur wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
● Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen matt lackierte Teile,
Kunststoffteile,
Scheinwerfergläser und Rückleuchten nicht mit Poliermitteln oder
Hartwachsen behandelt werden.
● Den Fahrzeuglack nicht in sandiger oder staubiger Umgebung oder bei
Verschmutzung polieren.
Chrom- und Aluminiumzierteile pflegen und reinigen
● Sauberes, fusselfreies, weiches Tuch mit Wasser anfeuchten und damit
die Oberflächen reinigen.
● Bei starken Verschmutzungen spezielles lösungsmittelfreies Pflegemittel
verwenden.
● Anschließend Chrom- und Aluminiumzierteile mit einem weichen, trockenen
Tuch polieren.
VORSICHT
Damit Chrom- und Aluminiumzierteile nicht beschädigt werden:
● Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung reinigen oder polieren.
● Nicht in sandiger oder staubiger Umgebung reinigen oder polieren.
● Kein Pflegemittel mit intensiver Schleifwirkung verwenden, z. B. Scheuermilch.
● Keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder Ähnliches verwenden.
● Keine verschmutzten Oberflächen polieren.
● Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
● Keine Hartwachse verwenden.
VORSICHT
Verchromte Radmittenblende oder Radvollblenden können zusätzlich lackiert sein und dürfen nicht mit Chrom- oder Aluminiumpflegemitteln oder Chrom- oder Aluminiumpoliermitteln behandelt werden. Statt dessen ein handelsübliches Lackpflegemittel und Lackpoliermittel verwenden.
Felgen reinigen
Stahlfelgen reinigen
Anhaftender Bremsabrieb kann mit einem Industriereiniger beseitigt werden.
Stahlfelgen daher regelmäßig mit einem separaten Schwamm reinigen.
Lackschäden an Stahlfelgen sind zu beseitigen, bevor sich Rost bilden kann.
Leichtmetallfelgen pflegen und reinigen
Streusalz und Bremsabrieb etwa alle 2 Wochen von den Leichtmetallfelgen abwaschen. Anschließend die Felgen mit einem säurefreien Reinigungsmittel behandeln. SEAT empfiehlt, die Felgen etwa alle 3 Monate mit Hartwachs gründlich einzureiben.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das Leichtmetall angegriffen.
Als Reinigungsmittel ein säurefreies Reinigungsmittel für Leichtmetallfelgen verwenden. Keine Lackpolitur oder andere schleifende Mittel bei der Pflege der Felgen verwenden.
Falls die Schutzlackschicht beschädigt ist, z. B. durch Steinschläge, muss der Schaden umgehend behoben werden.
Gummidichtungen pflegen
Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern usw. bleiben geschmeidiger, dichten besser ab und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem geeigneten Gummipflegemittel behandelt werden.
Vor der Pflege mit einem weichen Tuch Staub und Schmutz von den Gummidichtungen entfernen.
Türschließzylinder enteisen
SEAT empfiehlt, zur Enteisung von Türschließzylindern das Original SEAT Spray mit rückfettender und antikorrosiver Wirkung zu verwenden.
VORSICHT
Bei Verwendung von Türschlossenteisern mit fettlösenden Substanzen kann der Türschließzylinder rosten.
Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse geschützt.
Während der Fahrt sind Verletzungen der Schutzschicht an der Fahrzeugunterseite möglich. Deshalb empfiehlt SEAT, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahrwerks regelmäßig zu prüfen und ggf. ausbessern zu lassen.
ACHTUNG
Unterbodenschutz und korrosionsschützende Mittel können sich an der
heißen Abgasanlage oder an anderen heißen Motorteilen entzünden.
● Keinen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel auf Abgasrohre,
Katalysatoren, Hitzeschilden oder anderen heiß werdenden
Fahrzeugteilen anwenden.
Motorraum reinigen
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich.
Eine Motorraumreinigung sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Durch eine unsachgemäße Reinigung können unter anderem der Korrosionsschutz entfernt und elektrische Bauteile beschädigt werden. Außerdem kann Wasser über den Wasserkasten direkt in den Fahrzeuginnenraum gelangen .
Bei hoher Verschmutzung des Motorraums sollte immer ein Fachbetrieb aufgesucht werden, um dort eine fachmännische Motorraumreinigung durchführen zu lassen. SEAT empfiehlt Ihnen, sich an eine Vertragswerkstatt zu wenden.
Wasserkasten
Der Wasserkasten befindet sich im Motorraum zwischen Windschutzscheibe und Motor unter einer gelochten Abdeckung. Aus dem Wasserkasten wird Außenluft über die Heizungs- und Klimaanlage in den Innenraum angesaugt.
Laub und andere lose Gegenstände sind regelmäßig von der Abdeckung des Wasserkastens mit einem Sauger oder von Hand zu entfernen.
ACHTUNG
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum können Verletzungen,
Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen!
● Vor den Arbeiten mit den notwendigen Handlungen und den allgemein
gültigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen.
● SEAT empfiehlt, die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchführen zu
lassen.
VORSICHT
Manuell in den Wasserkasten eingebrachtes Wasser, z. B. mit einem Hochdruckreiniger, kann erhebliche Fahrzeugbeschädigungen verursachen.
Umwelthinweis
Den Motorraum nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen, damit das eventuell durch Öl, Fett und Kraftstoff verunreinigte Schmutzwasser nicht in das Abwasser gelangt. In einigen Gebieten ist die Motorraumreinigung außerhalb solcher Waschplätze verboten.
Scheiben-Wisch-Waschanlage
Heckscheibenwischer
mit Intervallschaltung
in Abhängigkeit von der
Fahrgeschwindigkeit
Den Hebel 2 bei eingeschalteter Zündung so
drehen, dass die Markierung 1 dem Symbol
gegenübersteht.
Die Wischgeschwindigkeit ist von der Fahrgeschwindigkeit
abhängig.
Heckscheib ...
Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags
Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne (bei Fahrzeugen mit
entsprechender Ausstattung)
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
montieren zu können, müssen Sie unbedingt
die zusätzlichen Rückhaltesysteme
für den Beifahrer ausschalten.
Deaktivieren der airba ...
Rechtslenkung
Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
Seitliche Luftdüse.
Aufnahme Beifahrer-Airbag.
Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage.
Multimedia-Touchscreen/oder Radio.
Mittlere Luftdüse.
Schalter für:
Warnblinkanlage;
Elektrische Zentralverriege ...