Škoda Citigo: Fahrzeugbatterie laden - Fahrzeugbatterie - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Fahrzeugbatterie laden

Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten.

  • Die Zündung und alle elektrischen Stromverbraucher ausschalten.
  • Nur beim "Schnellladen": Beide Anschlusskabel abklemmen (erst "minus", dann "plus").
  • Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = "plus", schwarz = "minus").
  • Jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
  • Am Ende des Ladevorgangs: Das Ladegerät ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
  • Jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts abnehmen.
  • Ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie klemmen (erst "plus", dann "minus")

Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät) brauchen normalerweise die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden. In jedem Fall sind die Hinweise des Ladegerätherstellers zu beachten.

Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1 der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.

Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sogenannten "Schnellladen", müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.

Das "Schnellladen" der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezielles Ladegerät und Fachkenntnisse. Wir empfehlen daher, das Schnellladen von Fahrzeugbatterien von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden.

VORSICHT

Bei Fahrzeugen mit dem "START-STOPP"-System darf die Polklemme des Ladegeräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern nur an die Motormasse

    Batteriesäurestand prüfen
    Abb. 102 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgende ...

    Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
    Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden: Hinweis Wi ...

    Andere Materialien:

    Erfassungssysteme
    Einparkhilfe Die Einparkhilfe weist den Fahrer beim Rückwärtsfahren durch eine Warntonausgabe auf Objekte hinter dem Fahrzeug hin. Dieses System kann bei eingeschaltetem Zündschalter und Wählhebel in Stellung R automatisch aktiviert werden. Das System wird deaktivie ...

    Richtig sitzen
    Vordersitze 1. Längsverstellung 2. Verstellung der Neigung der Rückenlehne 3. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer) Elektrische Fensterheber vorn A. Schalter zum Öffnen und Schließen Drücken oder ziehen Sie den Schalter A. Außenspiegel ...

    Musikzusammenstellung abspielen
    Musikzusammenstellung abspielen Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder schließen Sie einen USB-Stick an. Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0036