Der Škoda Citigo überzeugt durch seine Wendigkeit, einfache Bedienung und günstige Unterhaltskosten. Als Kleinstwagen mit VW-Technik ist er besonders für Stadtfahrer eine attraktive Wahl.In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Modellvarianten, Sicherheitsfeatures und Wartungsempfehlungen. Für alle, die Funktionalität und Effizienz schätzen.
Abb. 102 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten Magischen Auge " Abb. 102 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
Hinweis
Winterbetrieb
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 C gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Batterie vor Beginn der Winterzeit von einem ŠKODA Vertragspartner prüfen und ggf. laden zu lassen.
Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten.
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät) brauchen normalerweise die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden. In jedem Fall sind die Hinweise des Ladegerätherstellers zu beachten.
Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1 der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sogenannten "Schnellladen", müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Das "Schnellladen" der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezielles Ladegerät und Fachkenntnisse. Wir empfehlen daher, das Schnellladen von Fahrzeugbatterien von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem "START-STOPP"-System darf die Polklemme des Ladegeräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern nur an die Motormasse
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die
folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben
werden:
Hinweis
Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem ŠKODA Vertragspartner überprüfen zu lassen, damit die volle Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme gewährleistet ist.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität, Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben. Geeignete Fahrzeugbatterietypen können bei einem ŠKODA Vertragspartner erworben werden.
Wir empfehlen, den Batteriewechsel bei einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen, bei dem die neue Fahrzeugbatterie fachgerecht eingebaut und die ursprüngliche Batterie gemäß der nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsorgt wird.
Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann sich durch Folgendes bemerkbar machen.
Hinweis
Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetzmanagements kann es zur Entladung der Fahrzeugbatterie kommen. Beispielsweise wenn die Zündung längere Zeit bei abgestelltem Motor oder das Stand- oder Parklicht bei längerem Parken eingeschaltet ist. Durch eine eventuelle Verbraucherabschaltung wird der Fahrkomfort nicht gefährdet, und diese Abschaltung wird vom Fahrer oft gar nicht wahrgenommen.
Der Škoda Citigo (2011–2020) bietet klare Anleitungen zur Pflege und Wartung der Fahrzeugbatterie. Die regelmäßige Kontrolle des Säurestands und das sachgemäße Laden sind entscheidend für die Lebensdauer und die Startfähigkeit, besonders im Winter. Das „Magische Auge“ erleichtert die visuelle Prüfung und zeigt zuverlässig den Zustand der Batterie an.
Auch das korrekte Ab- und Anklemmen sowie die automatische Verbraucherabschaltung tragen zur Schonung der Batterie bei. Wer diese Hinweise beachtet, reduziert das Risiko von Pannen und erhält die volle Funktionalität der Bordelektronik.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet eine gelbe Anzeige im „Magischen Auge“?
Sie zeigt einen zu niedrigen Säurestand an – die Batterie muss ersetzt werden.
Kann ich die Batterie selbst laden?
Ja, mit einem geeigneten Ladegerät und unter Beachtung der Sicherheitshinweise. Schnellladen sollte nur vom Fachbetrieb durchgeführt werden.
Renault Twingo. Sicherungen. Funk-Fernbedienung: Batterien
Sicherungen
Sicherungen im Fahrgastraum A
Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert,
überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die Klappe A aus.
Es muss möglicherw ...
Renault Twingo. Zugangsklappe zum Motor. Motorolstand: Allgemeines. Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
Zugangsklappe zum Motor
Um auf den motor zuzugreifen:
öffnen Sie die Heckklappe;
entfernen Sie die Gepäckraummatte A;
Entriegeln sie die zugangsklappe zum
motor.
Verstauen S ...