Die automatische Klimaanlage im Renault Twingo III Gen (2014–2024) sorgt für ein konstantes Wohlfühlklima im Innenraum. Dank intelligenter Steuerung von Temperatur, Luftverteilung und Gebläseleistung passt sich das System automatisch den äußeren Bedingungen an.Die Anleitung zeigt, wie man die Funktionen gezielt nutzt – von der „freien Sicht“-Taste bis zur manuellen Anpassung. Auch Hinweise zum ECO-Modus und zur Umluftregelung helfen, Energie zu sparen und gleichzeitig höchsten Komfort zu genießen.
Bedieneinheiten:
Modus "Automatik"
Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Kraftstoffverbrauch. Das System steuert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschalten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
AUTO : Optimiert das Erreichen des gewählten Raumklimas abhängig von den Außenbedingungen.
Drücken Sie die Taste 1.
Regulierung der Gebläseleistung
Im Funktionsmodus "Regelautomatik" passt die Anlage die Gebläseleistung stets so an, dass das gewählte Raumklima erreicht und beibehalten wird.
Sie können die Gebläseleistung jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie den Regler 6 drehen, um die Gebläseleistung zu erhöhen oder zu verringern.
Temperaturregler (Heizung)
Drehen Sie den Regler 2 nach Bedarf zur Einstellung der gewünschten Temperatur.
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, desto höher ist die Temperatur.
Besonderheit: Die Einstellung der Extremwerte ermöglicht es dem System, ein Maximum an Kälte oder Wärme zu produzieren ("18 C" und "26 C").
Funktion "freie Sicht"
Drücken Sie auf die Taste 3; die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.
Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Belüften und Entfrosten der Frontscheibe, der Heckscheibe, der Seitenfenster vorne und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug). Sie führt zum automatischen Einschalten der Klimaanlage und zum Einschalten der Heckscheibenheizung Drücken Sie auf die Taste 8, um die Heckscheibenheizung auszuschalten; die integrierte Kontrolllampe erlischt.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste 3 oder 1.
Einige Tasten verfügen über eine Funktionslampe, die den Funktionsstatus anzeigt.
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum
Drücken Sie auf eine der Tasten 4. Die integrierte Kontrollleuchte der ausgewählten Taste leuchtet auf.
Es ist möglich, zwei Positionen zu kombinieren; drücken Sie dafür auf zwei der Tasten 4.
Die Luft wird hauptsächlich zu
den
Belüftungsdüsen geleitet, sowohl
zu den Belüftungsdüsen der vorderen Seitenscheiben
als auch zu den Belüftungsdüsen
für die Frontscheibe.
Die Luft wird im Wesentlichen zu
den Luftdüsen im Armaturenbrett
geleitet.
Die Luft wird hauptsächlich in
die
Fußräume geleitet.
Heckscheibenheizung
Drücken Sie auf die Taste 8; die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Freiwerden bei Vereisung oder Beschlag der Heckscheibe und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug).
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie erneut die Taste 8. Standardmäßig wird die Entfrostung automatisch abgeschaltet.
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
Im Funktionsmodus "Regelautomatik" wird die Klimaanlage durch das System in Abhängigkeit von der Außentemperatur ein- - und ausgeschaltet, um das gewählte Raumklima zu erreichen oder zu halten.
Drücken Sie auf die Taste 5, um die Klimaanlage auszuschalten; die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.
Fahrzeuge, die mit dem -Modus ECO (Schalter 9) ausgestattet sind: Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, kann dadurch die Leistung der automatischen Klimaanlage verringert werden. Siehe Kapitel 2 unter "Energiesparende Fahrweise".
Umluftbetrieb (Luftumwälzung)
Diese Funktion wird automatisch
gesteuert,
Sie können sie jedoch auch manuell aktivieren.
In diesem Fall wird die Inbetriebnahme durch die integrierte Kontrolllampe der Taste 7 bestätigt.
Hinweis:
Manuelle Bedienung
Drücken Sie auf die Taste 7; die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.
Bei Umluftbetrieb über längere Zeit wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert wird, und die Scheiben können beschlagen.
Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneuten Druck auf die Taste 7 wieder auf Automatikbetrieb umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr erforderlich ist.
Zum Verlassen der Funktion, drücken Sie erneut die Taste 7.
Ausschalten des Systems
Drehen Sie den Regler 6 auf "OFF", um das System auszuschalten. Um es wieder einzuschalten, drehen Sie den Regler 6 erneut, um die Gebläseleistung einzustellen, oder drücken Sie auf die Taste 1.
Die Entfrostungs-/Antibeschlagfunktion hat Vorrang vor dem Umluftbetrieb.
Die automatische Klimaanlage im Renault Twingo III Gen sorgt für ein konstantes und angenehmes Raumklima. Durch die intelligente Steuerung von Luftverteilung, Temperatur und Umluftbetrieb wird der Komfort deutlich erhöht – unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Die Funktion "freie Sicht" und die automatische Entfrostung der Scheiben tragen zur Sicherheit bei, während die manuelle Anpassung jederzeit möglich bleibt. Die Anleitung bietet eine klare Übersicht über alle Bedienelemente und deren Funktionen.
Wie funktioniert der Automatikmodus?
Er regelt automatisch Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke, um das gewählte Raumklima zu erreichen.
Was tun bei beschlagenen Scheiben?
Die Funktion "freie Sicht" aktivieren – sie schaltet automatisch Klimaanlage und Heckscheibenheizung ein.
Chevrolet Spark. Fenster
Manuelle
Fensterbetätigung
Die Seitenscheiben lassen sich mit
Handkurbeln betätigen.
Elektrische
Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fenste ...
Renault Twingo. Wahl der Kindersitzbefestigung
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis
zu dem eines Erwachsenen schwerer und
sein Hals ist empfindlicher. Transportieren
Sie das Kind so lan ...