Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter Zündung oder, bei ausgeschalteter Zündung, bis zum Öffnen/Verriegeln einer Vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang)
Beim Schließen der Fenster kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Verantwortung des Fahrers
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel oder die Funk-Fernbedienung im Fahrzeug befinden und ein Kind (oder ein Tier) an Bord ist.
Das Kind könnte den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. Fensterheber) und somit sich und andere gefährden oder auch die Türen verriegeln. Wird etwas eingeklemmt, sofort den betreffenden Schalter in die andere Richtung betätigen, um das Fenster zu öffnen.
Gefahr schwerer Verletzungen!
Drücken oder ziehen Sie am Fensterheberschalter, um die Scheibe bis zur gewünschten Höhe zu öffnen oder zu schließen.
Betätigen Sie vom Fahrerplatz aus die Taste
Drücken Sie vom Beifahrerplatz vorne auf den Schalter 3.
Vermeiden Sie das Abstützen von Gegenständen auf einer halbgeöffneten Fensterscheibe: dies könnte die Fensterheber beschädigen.
Impulsfunktion
Je nach Fahrzeug ist dieser Modus zusätzlich zu den im Vorangehenden beschriebenen Funktionen der elektrischen Fensterheber verfügbar. Er ist nur am Fahrerfenster verfügbar. Drücken oder Ziehen Sie den Schalter kurz 1 bis zum Anschlag: das Fenster wird vollständig geöffnet bzw. geschlossen.
Durch nochmaliges Betätigen des Schalters können Sie den Vorgang unterbrechen.
Hinweis: Trifft das Fahrerfenster beim Schließen auf einen Widerstand (z. B.
Finger, Ast, usw.), stoppt es und öffnet sich anschließend wieder um einige Zentimeter.
Manuelle Fensterheber
Betätigen Sie die Handkurbel 4 zum Öffnen oder Schließen des Fensters bis zur gewünschten Höhe.
Hintere Scheiben
Um das Fenster auszustellen, betätigen Sie den Griff 5 in Pfeilrichtung A und arretieren Sie ihn durch Druck nach rechts.
Vergewissern Sie sich nach dem Schließen, dass es korrekt verriegelt ist.
Funktionsstörungen
Elektrische Fensterheber
Schließt sich ein Fenster nicht, wechselt das System in den Tippbetrieb: Ziehen sie so oft am entsprechenden Schalter, bis das Fenster ganz geschlossen ist (das Fenster schließt sich schrittweise) und halten Sie anschließend den Schalter (in der Schließstellung) drei Sekunden lang in dieser Position; öffnen und schließen Sie das Fenster anschließend vollständig, um das System zu reinitialisieren.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihre Vertragswerkstatt.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer
OFF = System ausgeschaltet.
INT = Intervallbetrieb.
LO = Dauerbetrieb, niedrige Geschwindigkeit.
HI = Dauerbetrieb, hohe Geschwindigkeit.
Zum einmaligen Wischen bei ausgeschaltetem
Scheibenwischer den Hebel
leicht in Richtung INT drücken und
wieder loslassen.
Scheiben ...
Bedienung
Abb. 19 Drehschalter für das Schiebe-/ Ausstelldach
Komfortstellung
Den Schalter in Stellung C " Abb. 19 drehen.
Teilweise öffnen
Den Schalter in eine Stellung im Bereich D drehen.
Vollständig öffnen
Den Schalter in Stellung B drehen und in dieser Position ...
Klimaanlage
Klimaanlage
Klimaanlage (Kühlluft) ein/aus
Temperaturregelung
Regelung der Gebläsestärke
Umluftbetrieb / Frischlufteinlass
Verteilung des Luftstroms
Heckscheibenheizung
1. Klimaanlage ein/aus
Drücken Sie bei laufendem Motor auf die
Taste, die Kontrollleucht ...