Frontairbags
Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelöst, außer wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, und zwar bei einem heftigen Aufprall im Aufprallbereich A in Richtung der Fahrzeuglängsachse auf horizontaler Ebene und von vorn nach hinten. Der Airbag entfaltet sich zwischen den Insassen auf den Vordersitzen und dem Armaturenbrett, um deren Schleuderbewegung nach vorn aufzufangen. So kann durch die Airbags die Verletzungsgefahr für Kopf und Oberkörper begrenzt werden.Funktionsstörung beim Fron
Blinken weist auf eine Funktionsstörung bei den Airbags hin, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Die Airbags könnten bei einem heftigen Aufprall nicht mehr ausgelöst werden.
Deaktivieren des Beifahrerairbags
Deaktivieren des
Beifahrerairbags
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, müssen Sie den Beifahrerairbag unbedingt deaktivieren, wenn Sie einen Kindersitz mit dem "Rücken in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
In Position "OFF" wird der Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelöst.
Sobald Sie den Kindersitz mit dem "Rücken in Fahrtrichtung" wieder entfernen, drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu aktivieren und so die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Deaktivierung (Kontrolle)
Deaktivierung (Kontrolle)
Bei deaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet die Kontrollleuchte im Kombiinstrument für die Dauer der Deaktivierung.
Kopstützen hinten
Kopstützen hinten
Die Kopfstützen hinten können ausgebaut
werden und haben zwei Einstellpositionen:
hochgestellt, wenn sie benutzt werden,
versenkt, wenn Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt
werden.
Zum Hochstellen ziehen Sie die Kopfstütze n ...
Losfahren
Vor dem Losfahren prüfen
■ Reifendruck und -zustand.
■ Motorölstand und Flüssigkeitsstände.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außenbeleuchtung
und Kennzeichen sind
funktionsfähig und frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
■ Richtige Einstellung von Sp ...
RDS
BENUTZUNG DER FUNKTION AF (ALTERNATIVE
FREQUENZ) AUF DEM FM-BAND
Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und denselben
Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz
er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Das Gerät
sucht kontinuierlich die Sendestation auf, ...