Škoda Citigo: Frontscheinwerfer
Abb. 120 Scheinwerfer links - Motorraum: Anordnung / Lampenausbau
Vor dem Lampenwechsel im Frontscheinwerfer die Motorraumklappe öffnen
Glühlampenanordnung im Frontscheinwerfer
- Blinklicht vorn
- Abblendlicht und Fernlicht
- Standlicht und Tagfahrlicht
Glühlampe für Blinklicht vorn wechseln
- Den Lampenhalter A " Abb. 120 bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
- Die defekte Glühlampe in die Fassung drücken, entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
- Eine neue Glühlampe in die Fassung drücken und bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn
drehen.
- Den Lampenhalter mit der ausgewechselten Glühlampe in den Scheinwerfer
einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Glühlampe für Abblendlicht und Fernlicht wechseln
- Den Stecker an der Glühlampe B " Abb. 120 abziehen.
- Die Gummiabdeckung abnehmen.
- Die Sicherungsbügel D in Richtung Scheinwerfer drücken und dann in
Richtung
der Pfeile aushaken.
- Die Glühlampe herausnehmen und eine neue Glühlampe so einsetzen, dass
die
Fixiernasen des Glühlampensockels in die Aussparungen am Scheinwerfer
passen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Glühlampe für Standlicht vorn und Tagfahrlicht wechseln
- Den Lampenhalter C " Abb. 120 bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
- Die defekte Glühlampe aus der Fassung herausnehmen.
- Eine neue Glühlampe in die Fassung einsetzen.
- Den Lampenhalter mit der ausgewechselten Glühlampe in den Scheinwerfer
einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher
empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen oder ...
Abb. 121 Rechte Seite: Glühlampe der Blinkleuchte wechseln
Die Seitenblinkleuchte in Pfeilrichtung 1 " Abb. 121 schieben.
Die Blinkleuchte aus der Karosserie in Pfeilrichtung 2 heraushe ...
Andere Materialien:
Fahrzeugtypenschilder
Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds
sind bei jeglichem Schriftverkehr
anzugeben.
Das Vorhandensein und der Ort der Informationen
sind vom Fahrzeug abhängig.
Fabrikschild A
Name des Herstellers.
Zulassungsnummer.
Identifizierungsnummer.
Diese Information ...
Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto-
Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe nach
EN 228 verwenden.
Gleichwertige Normkraftstoffe mit
einem Ethanolgehalt von max. 10 %
dürfen verwendet werden.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl
verwenden. Wird
Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktanzahl
ve ...
Sicherungskasten im
Motorraum
Sicherungskasten im
Motorraum
Lösen Sie den Deckel durch Drücken der
rechten Seite der Arretierung E, um an die
Sicherungen zu gelangen.
Die Zange A und die Ersatzsicherungen B sind an
der Vorderseite des Sicherungskastens befestigt.
Schließen Sie den Deckel nach
bee ...