Škoda Citigo: Frontscheinwerfer - Glühlampen - Sicherungen und Glühlampen - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Frontscheinwerfer

Skoda Citigo. Abb. 120 Scheinwerfer links - Motorraum: Anordnung / Lampenausbau
Abb. 120 Scheinwerfer links - Motorraum: Anordnung / Lampenausbau

Vor dem Lampenwechsel im Frontscheinwerfer die Motorraumklappe öffnen

Glühlampenanordnung im Frontscheinwerfer

  1. Blinklicht vorn
  2. Abblendlicht und Fernlicht
  3. Standlicht und Tagfahrlicht

Glühlampe für Blinklicht vorn wechseln

  • Den Lampenhalter A " Abb. 120 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
  • Die defekte Glühlampe in die Fassung drücken, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
  • Eine neue Glühlampe in die Fassung drücken und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
  • Den Lampenhalter mit der ausgewechselten Glühlampe in den Scheinwerfer einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

Glühlampe für Abblendlicht und Fernlicht wechseln

  • Den Stecker an der Glühlampe B " Abb. 120 abziehen.
  • Die Gummiabdeckung abnehmen.
  • Die Sicherungsbügel D in Richtung Scheinwerfer drücken und dann in Richtung der Pfeile aushaken.
  • Die Glühlampe herausnehmen und eine neue Glühlampe so einsetzen, dass die Fixiernasen des Glühlampensockels in die Aussparungen am Scheinwerfer passen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Glühlampe für Standlicht vorn und Tagfahrlicht wechseln

  • Den Lampenhalter C " Abb. 120 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
  • Die defekte Glühlampe aus der Fassung herausnehmen.
  • Eine neue Glühlampe in die Fassung einsetzen.
  • Den Lampenhalter mit der ausgewechselten Glühlampe in den Scheinwerfer einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
    Glühlampen
    Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen oder ...

    Glühlampe für Seitenblinkleuchte wechseln
    Abb. 121 Rechte Seite: Glühlampe der Blinkleuchte wechseln Die Seitenblinkleuchte in Pfeilrichtung 1 " Abb. 121 schieben. Die Blinkleuchte aus der Karosserie in Pfeilrichtung 2 heraushe ...

    Andere Materialien:

    Sicht
    Heckscheibenbeheizung Abb. 27 Schalter für Heckscheibenbeheizung Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken des Schalters " Abb. 27 einbzw. ausgeschaltet, die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bzw. erlischt. Die Heckscheibenbeheizung arbeitet nur bei laufendem Motor. ...

    Einleitende Informationen
    Mit dem Funkschlüssel können Sie: das Fahrzeug ent- und verriegeln; die Gepäckraumklappe entriegeln. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum. Der Wirkungsbereich des Funkschl&uu ...

    Kontrolllampen
    Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Instrumententafel A: wird beim Einschalten der Zündung beleuchtet. Bei eingeschalteten Scheinwerfern, kann die Helligkeit durch Drehen des Rändelrads 1 eingestellt werden. Die Warnlampe &n ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0049