Škoda Citigo: Glühlampen
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher
empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in Anspruch zu
nehmen.
- Vor dem Glühlampenwechsel die Zündung und alle Lichter ausschalten.
- Defekte Glühlampen dürfen nur durch Glühlampen gleicher Ausführung
ersetzt
werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel bzw. auf dem Glaskolben.
- Ein Stauraum für das Kästchen mit Ersatzglühlampen befindet sich in
einer
Kunststoffbox im Reserverad bzw. unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.
ACHTUNG
- Unfälle können verursacht werden, wenn die Straße vor dem
Fahrzeug nicht
genügend ausgeleuchtet bzw. das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern
nicht oder nur schwer gesehen wird.
- Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen
und zu beachten
" Seite 111, Motorraum.
- Die H4-Glühlampe steht unter Druck und kann beim Lampenwechsel
platzen
- Verletzungsgefahr! Daher empfehlen wir, bei einem Wechsel Handschuhe
und eine Schutzbrille zu tragen.
VORSICHT
- Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch
die
kleinste Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Einen
sauberen
Lappen, eine Serviette o. Ä. verwenden.
- Beim Aus- und Einbau der Kennzeichenleuchte und der Rückleuchte
darauf achten,
dass der Fahrzeuglack und die Leuchte nicht beschädigt werden.
Hinweis
Abb. 119 Auf der Fahrerseite in der Schalttafel: Abdeckung des
Sicherungskastens / Schematische Darstellung des Sicherungskastens
Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttaf ...
Abb. 120 Scheinwerfer links - Motorraum: Anordnung / Lampenausbau
Vor dem Lampenwechsel im Frontscheinwerfer die Motorraumklappe öffnen
Glühlampenanordnung im Frontscheinwerfer
Bli ...
Andere Materialien:
Luftaustrittsdüsen
Abb. 57 Luftaustrittsdüsen
Luftaustrittsdüsen öffnen
Zum Öffnen der Luftaustrittsdüsen 1 " Abb. 57 auf die Luftaustrittsdüse
drücken.
Luftaustrittsdüsen schließen
Zum Schließen der Luftaustrittsdüsen 1 " Abb. 57 die Lamellen zurü ...
Starthilfe
Themeneinführung
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzt werden. Vor
der Starthilfe ggf. das Sichtfenster der Fahrzeugbatterie prüfen.
Für die Starthilfe benötigt man ein geeig ...
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der
Zeit
Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der
Bremsflüssigkeit
kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt
senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsfl&u ...