Škoda Citigo: Generator - Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Generator

Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss nach dem Anlassen des Motors erlöschen.

Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, dann zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.

ACHTUNG

Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten

VORSICHT

Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte   noch die Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display
aufleuchten, sofort anhalten und den Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!

    Bremsanlage
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer ABS-Störung. Leuchtet die Kontrollleuchte   und ertönt ein akustisches Signal, anhalten und ...

    Automatisiertes Schaltgetriebe
    Kontrollleuchte Wenn die Kontrollleuchte   aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt, die Fahrt nicht fortsetzen. Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch n ...

    Andere Materialien:

    Glühlampenwechsel
    Themeneinführung Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher empfiehlt SEAT, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einer SEAT-Vertragswerkstatt ausführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein ...

    Fahrzeugsicherung
    Wegfahrsperre Wegfahrsperren- Kontrollleuchte Bei Verwendung eines ungültigen Schlüssels blinkt die Kontrollleuchte und das Fahrzeug lässt sich nicht starten. Automatische Türverriegelung Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln der Tür mit der Fernbedi ...

    Kühlflüssigkeit
    Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein. Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden. Bei Arbeite ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.004