Themeneinführung
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Innenraum pflegen und reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Benutzung der Getränkehalter kann Verletzungen verursachen.
● Niemals heiße Getränkebehälter in einen Getränkehalter stellen.
Während der Fahrt, bei einem plötzlichen Bremsmanöver und bei einem
Unfall können heiße Getränke im Getränkehalter verschüttet werden und
Verbrühungen verursachen.
● Dafür sorgen, dass Getränkeflaschen oder andere Gegenstände während
der Fahrt nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen und somit die
Pedale behindern können.
● Niemals schwere Becher, Lebensmittel oder andere schwere Gegenstände
in den Getränkehalter stellen. Diese schweren Objekte können bei
einem Unfall durch den Innenraum fliegen und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im Fahrzeug durch Hitzeeinwirkungen
explodieren und durch Frosteinwirkungen platzen.
● Niemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten
oder stark abgekühlten Fahrzeug lassen.
VORSICHT
Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen. Verschüttete Getränke können, z. B. beim Bremsen, Schäden am Fahrzeug und an der elektrischen Anlage verursachen.
Getränkehalter in der Mittelkonsole
Abb. 78 In der Mittelkonsole vorn: Getränkehalter.
Abb. 79 In der Mittelkonsole hinten: Getränkehalter.\
In der Mittelkonsole vorn und hinten befinden sich Getränkehalter.
Getränkebehälter im Getränkehalter vorn fixieren
Den Getränkehalter Abb. 78 nach vorn klappen.
Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen, so dass der Getränkehalter den Getränkebehälter sicher umschließt.
Heizung, Klimaanlage mit manueller Regelung
Bedieneinheiten:
(je nach Fahrzeug)
Verteilung der Luft im Fahrgastraum.
Klimaanlage.
Regler für Gebläseleistung.
Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung
der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug)
heizbare Außenspiegel.
Temperaturregelung.
Umluftbetrieb.
Ein- und ...
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
Besondere Betriebsbedingungen, wie:
Zurücklegen längerer Fahrstrecken mit
geringer Kraftstoffreserve im Tank (Warnlampe
leuchtet)
Verwendung von verbleitem Kraftstoff
Verwendung von Additiven für Schmierstoffe
oder Kraftstoffe, die nicht zugelassen
sind
sowie Funkti ...
An- und Abschleppen
Themeneinführung
Beim An- oder Abschleppen die gesetzlichen Vorschriften beachten.
Ein Fahrzeug mit entladener Fahrzeugbatterie darf aus technischen Gründen
nicht abgeschleppt werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenansichten
● Motorsteuerung ...