Peugeot 107: Heizung - Bordkomfort - Peugeot 107 BetriebsanleitungPeugeot 107: Heizung

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Heizung

1. Temperaturregelung

Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.

2. Regelung der Gebläsestärke

Drehen Sie beim Einschalten der Zündung den Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügende Gebläsestärke.

Um einen gewissen Klimakomfort im Innenraum zu gewährleisten, stellen Sie den Regler möglichst nicht auf 0 .

Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht in Position 0 jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.

3. Verteilung des Luftstroms

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe und Seitenscheiben

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fußraum

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Fußraum

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Fußraum, Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenposition stellt.

4. Heckscheibenheizung

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Schalten Sie bei laufendem Motor durch Drücken der Taste 4 die Heizung ein.

Die Kontrollleuchte leuchtet auf.

Die Heckscheibe wird abgetaut.

Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Taste 4 .

Schalten Sie die Heizung aus, sobald sie nicht mehr benötigt wird, denn durch geringeren Stromverbrauch lässt sich auch der Kraftstoffverbrauch verringern.

Abtauen und Abtrocknen der Scheiben

Um Eis oder niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben schnell zu beseitigen:

  • stellen Sie den Regler für die Verteilung des Luftstroms auf "Windschutzscheibe und Seitenscheiben",
  • stellen Sie den Temperaturregler 1 und den Gebläseregler 2 auf Höchststufe,
  • schließen sie die seitlichen Belüftungsdüsen.
    Belüftung
    Belüftung Düse zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Windschutzscheibe Düsen zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Seitenscheiben Seitliche Belüftungsdüsen Luftverteilungsgi ...

    Klimaanlage
    Klimaanlage Klimaanlage (Kühlluft) ein/aus Temperaturregelung Regelung der Gebläsestärke Umluftbetrieb / Frischlufteinlass Verteilung des Luftstroms Heckscheibenheizung ...

    Andere Materialien:

    Vordere Haube
    Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube Rasten Sie die Abdeckungen 1 aus, indem Sie sie an der Seite 2 anfassen. Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr! Je nach Fahrzeug, führen Sie den Fahrzeugschlüssel in das Schloss 4 ein, drehen Sie ihn. Be ...

    Personalisierung
    Fahrzeugpersonalisierung Das Fahrzeug kann durch Ändern der Einstellungen im Info-Display an Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden. Je nach Fahrzeugausstattung sind eventuell manche der nachfolgend beschriebenen Funktionen nicht verfügbar. Bei Zündung in Stel ...

    Radio-Vorrüstung
    AUTORADIO-VORRÜSTUNG Aufnahmefach für Radio 1 Entfernen Sie die Blende. Dahinter befinden sich die Anschlüsse für Antenne, Stromversorgung + und -, sowie für die Lautsprecherkabel. Türlautsprecher 2 Wenden Sie sich für den Einbau der Ausrüstung ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0037