Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff.
Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzustellen.
Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis größer als die Kraftstoffmenge, die für das erneute Anlassen des Motors benötigt wird.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Motor betriebswarm wird. In der Warmlaufphase sind jedoch Verschleiß und Schadstoffausstoß besonders hoch. Deshalb sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren. Dabei sind jedoch hohe Drehzahlen zu vermeiden.
Streaming - wiedergabe von audiodateien über Bluetooth
JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über
die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth®-Profi le verwalten
können (Profi le A2DP / AVRCP).
In einigen Fällen muss das Abs ...
Einleitende Informationen
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber
auch in den Tiptronic-Betrieb M umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht,
die Gänge manuell zu schalten
Der Motor kann nur in der Stellung N, bei durchgetretenem Bremspedal
angelassen
werden.
Beim P ...
Scheibenwischer vorn
Scheibenwischer vorn
MIST Kurz wischenZum einmaligen Wischen der
Windschutzscheibe Betätigung
nach oben drücken und dann wieder
loslassen.
OFF Aus
INT Intervallschaltung
LO Normal wischen (mäßiger Regen)
HI Schnell wischen (starker Niederschlag)
Beim Reinigen ...