Škoda Citigo: Vollgas vermeiden - Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren - Fahrhinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Vollgas vermeiden

Skoda Citigo. Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h
Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h

Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen.

Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblich vermindert, auch die Umweltbelastung und der Verschleiß Ihres Fahrzeugs werden positiv beeinflusst.

Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs sollte möglichst nie ausgenutzt werden.

Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemission und Fahrgeräusche nehmen bei hohen Geschwindigkeiten überproportional zu.

Die " Abb. 91 zeigt das Verhältnis von Kraftstoffverbrauch zur Geschwindigkeit.

Wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur zu drei Viertel ausgenutzt wird, sinkt der Kraftstoffverbrauch um die Hälfte.

    Energiesparend schalten
    Abb. 90 Kraftstoffverbrauch in l/100 km in Abhängigkeit vom eingelegten Gang Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. Schaltgetriebe Im ersten Gang nur etwa eine Fahrzeuglänge fa ...

    Leerlauf reduzieren
    Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff. Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzustell ...

    Andere Materialien:

    ASR und ESP
    Diese miteinander verbundenen Systeme sind eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus ermöglicht ...

    Motorraumübersicht
    Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98. Ölstand prüfen Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht und der Motor betriebswarm ist. Den Motor abstellen. Die Motorraumklappe öffnen ...

    Beladungshinweise
    ■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen. Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen. ■ Gegenstände im Laderaum gegen Verrutschen sich ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0071