Škoda Citigo: Vollgas vermeiden - Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren - Fahrhinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Vollgas vermeiden

Skoda Citigo. Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h
Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h

Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen.

Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblich vermindert, auch die Umweltbelastung und der Verschleiß Ihres Fahrzeugs werden positiv beeinflusst.

Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs sollte möglichst nie ausgenutzt werden.

Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemission und Fahrgeräusche nehmen bei hohen Geschwindigkeiten überproportional zu.

Die " Abb. 91 zeigt das Verhältnis von Kraftstoffverbrauch zur Geschwindigkeit.

Wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur zu drei Viertel ausgenutzt wird, sinkt der Kraftstoffverbrauch um die Hälfte.

    Energiesparend schalten
    Abb. 90 Kraftstoffverbrauch in l/100 km in Abhängigkeit vom eingelegten Gang Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. Schaltgetriebe Im ersten Gang nur etwa eine Fahrzeuglänge fa ...

    Leerlauf reduzieren
    Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff. Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzustell ...

    Andere Materialien:

    Wartung
    Lufteinlass Der Lufteinlass im Motorraum außen vor der Windschutzscheibe muss zur Luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls Laub, Schmutz oder Schnee entfernen. Innenraumluftfilter Luftfilter Fahrgastraum Der Filter reinigt die von außen durch den Lufteinlass eintretende Luft von S ...

    Wasserdurchfahrten auf der Straße
    Abb. 93 Wasserdurchfahrt Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten. Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Der Wasserstand darf maximal an den Steg des Unterholms r ...

    Notverriegelung der Türen
    Abb. 13 Notverriegelung der Tür Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus " Abb. 13 - , der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist. Verriegelung Den Schüssel in den Schlitz " Abb. ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0063