Škoda Citigo: Licht

Mit dem Škoda Citigo (2011–2020) präsentiert Škoda einen Kleinwagen, der Funktionalität und Fahrkomfort vereint. Seine kompakten Maße und der geringe Verbrauch machen ihn zum idealen Begleiter im urbanen Raum.Der folgende Artikel beleuchtet die technischen Highlights, Unterschiede zwischen den Modelljahren und Empfehlungen für die Pflege. Ein smarter Stadtwagen mit überraschend viel Potenzial.

Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von der in " Abb. 20 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen markieren, sind jedoch gleich.

ACHTUNG

Niemals nur mit eingeschaltetem Standlicht fahren! Das Standlicht ist nicht hell genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Deshalb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht immer das Abblendlicht einschalten.

VORSICHT

  • Das Einschalten der Leuchten darf nur im Einklang mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Für die richtige Einstellung und Verwendung der Leuchten ist stets der Fahrer verantwortlich.

Hinweis

  • Ist der Lichtschalter in der Stellung , der Zündschlüssel abgezogen und wird die Fahrertür geöffnet, dann ertönt ein akustisches Warnsignal. Mit dem Schließen der Fahrertür (Zündung aus) wird das akustische Warnsignal über den Türkontakt abgestellt, jedoch das Standlicht bleibt ein, um ggf. das abgestellte Fahrzeug zu beleuchten.
  • Bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht sind auch die Instrumente beleuchtet.
  • Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer innen vorübergehend beschlagen. Ausschlaggebend ist der Temperaturunterschied zwischen dem Innen- und Außenbereich des Scheinwerferglases. Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlagfrei, ggf. kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen sein. Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein. Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung.

Die Lichtfunktionen im Škoda Citigo (2011–2020) sind vielseitig und sicherheitsorientiert. Vom Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer bis zur Leuchtweitenregulierung – alles lässt sich präzise steuern.

Besonders hervorzuheben ist die automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei einem Unfall, die zur schnellen Erkennung beiträgt. Die klare Symbolik und logische Schalteranordnung erleichtern die Bedienung auch bei Dunkelheit.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich das Tagfahrlicht deaktivieren?
Durch Entfernen der entsprechenden Sicherung auf der Unterseite der Schalttafel.

Was passiert, wenn ich mit eingeschaltetem Standlicht die Fahrertür öffne?
Ein akustisches Warnsignal ertönt, um auf das eingeschaltete Licht hinzuweisen.

Andere Materialien:

Peugeot 107. Rücksitze
Lehne der Sitzbank umklappen Lehne der Sitzbank umklappen Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt werden. umgeklappt: Achten Sie darauf, dass sich der Sicherheitsgurt ...

Škoda Citigo. Airbags abschalten
Das Abschalten der Airbags ist nur für bestimmte Fälle vorgesehen, z. B. wenn: ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das Kind mit dem Rücken zur ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0081