Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Schalten
● Tanken
● Kraftstoff
● Motoröl
● Fahrzeugbatterie
● Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
● An- und Abschleppen
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände
verursacht
werden.
● Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht
entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen,
z. B. trockenes Gras.
● Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für Abgasrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden.
Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
VORSICHT
Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Hinweis
Solange die Kontrollleuchten
oder
leuchten, muss mit
Motorstörungen,
einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und mit einer Leistungsminderung
des Motors gerechnet werden.
Katalysator
Der Katalysator dient der Abgasnachbehandlung und hilft, Schadstoffemissionen im Abgas zu reduzieren. Damit die Abgasanlage und der Katalysator des Benzinmotors lange funktionieren:
● Nur bleifreies Benzin tanken.
● Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren.
● Nicht zu viel Motoröl einfüllen.
● Fahrzeug nicht anschleppen, sondern Starthilfe verwenden.
Falls es während der Fahrt zu Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einem schlechten Motorrundlauf kommt, Geschwindigkeit sofort vermindern und Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Unverbrannter Kraftstoff könnte sonst in die Abgasanlage und somit in die Atmosphäre gelangen.
Außerdem kann der Katalysator auch durch Überhitzung beschädigt werden!
Umwelthinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten Zuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen.
Dies hängt vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Bedienung
Abb. 59 Klimaanlage: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
Den Drehregler A " Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu
erhöhen.
Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.
Gebläse regeln
Den Gebläseschalter B " Abb. 59 in eine der P ...
Kleiderhaken
Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Türholmen.
ACHTUNG
Darauf achten, dass durch aufgehängte Kleidungsstücke die Sicht
nach hinten
nicht eingeschränkt wird.
Nur leichte Bekleidung aufhängen und darauf achten, dass sich
in den Taschen
keine schwer ...
Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 24 Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die
Lichthupe
bedient.
Blinklicht rechts und links
Den Hebel nach oben A " Abb. 24 bzw. nach unten B drücken.
Möchte man nur dreimal blinken (sogenanntes Komfortblinken), ...