Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Schalten
● Tanken
● Kraftstoff
● Motoröl
● Fahrzeugbatterie
● Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
● An- und Abschleppen
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände
verursacht
werden.
● Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht
entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen,
z. B. trockenes Gras.
● Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für Abgasrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden.
Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
VORSICHT
Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Hinweis
Solange die Kontrollleuchten
oder
leuchten, muss mit
Motorstörungen,
einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und mit einer Leistungsminderung
des Motors gerechnet werden.
Katalysator
Der Katalysator dient der Abgasnachbehandlung und hilft, Schadstoffemissionen im Abgas zu reduzieren. Damit die Abgasanlage und der Katalysator des Benzinmotors lange funktionieren:
● Nur bleifreies Benzin tanken.
● Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren.
● Nicht zu viel Motoröl einfüllen.
● Fahrzeug nicht anschleppen, sondern Starthilfe verwenden.
Falls es während der Fahrt zu Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einem schlechten Motorrundlauf kommt, Geschwindigkeit sofort vermindern und Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Unverbrannter Kraftstoff könnte sonst in die Abgasanlage und somit in die Atmosphäre gelangen.
Außerdem kann der Katalysator auch durch Überhitzung beschädigt werden!
Umwelthinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten Zuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen.
Dies hängt vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Glühlampen auswechseln
Zündung ausschalten und betreffenden
Schalter ausschalten bzw. Türen
schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel halten!
Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Sche ...
Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte
auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten
Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes.
Damit die Sicherheitsgurte optimalen
Schutz bieten, stellen Sie sicher, dass
die Sitzbank korrekt verankert ist. Siehe
Kapitel 3 unter "Rü ...
Regler-Funktion
Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu,
eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit,
die so genannte Regelgeschwindigkeit,
konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit
ist ab 30 km/h stufenlos möglich.
Die Funktion Tempomat (Regler-
Funktion) greift auf ...