Der Peugeot 107 (2005–2014) überzeugt mit praktischen Lösungen für die Rücksitze, die sowohl Komfort als auch Flexibilität bieten. Die umklappbare Sitzbank ermöglicht eine variable Nutzung des Innenraums – perfekt für Alltag und Freizeit.In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Lehne sicher umklappen, die Kopfstützen einstellen und den Stauraum optimal nutzen. Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie den kompakten Stadtflitzer in ein Raumwunder.

Lehne der Sitzbank
umklappen
Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt werden.
umgeklappt:

Lehne der Sitzbank wieder
hochklappen
Klapper Sie die Lehne nach hinten und lassen Sie sie bei B einrasten.
Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden, vor allem zwischen der Lehne und der Verankerung B.
Vergewissern Sie sich, dass die Lehne der Sitzbank richtig eingerastet ist.

Kopstützen hinten
Die Kopfstützen hinten können ausgebaut werden und haben zwei Einstellpositionen:
Zum Hochstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
Zum Versenken drücken Sie auf die Arretierung A und dann auf die Kopfstütze.
Zum Ausbauen:
Zum Wiedereinbauen:
Zum Versenken, drücken Sie auf die Arretierung A.
Die Rücksitze im Peugeot 107 (2005–2014) lassen sich flexibel anpassen und bieten zusätzlichen Stauraum bei Bedarf. Die umklappbare Lehne ermöglicht eine einfache Erweiterung des Kofferraums.
Auch die Kopfstützen sind in zwei Positionen verstellbar und lassen sich bei Bedarf ausbauen. Die klare Anleitung zur Bedienung sorgt für Sicherheit und Komfort für alle Mitfahrer.
Wie klappe ich die Rücksitzlehne um?
Ziehen Sie die Gurte hinter der Lehne und achten Sie darauf, dass die Kopfstützen abgesenkt sind.
Kann ich die Kopfstützen hinten komplett entfernen?
Ja, durch gleichzeitiges Drücken der Arretierung und Ziehen lassen sich die Kopfstützen ausbauen.
Die Zusatzheizung des Ford Focus sorgt für eine schnelle Erwärmung des Innenraums und erleichtert das morgendliche Einsteigen im Winter. Besonders wichtig ist die Programmierung der Heizung, um gewünschte Heizzyklen festzulegen. Fahrer können zwei separate Heizzeiten für verschiedene Wochentage konfigurieren oder einen einmaligen Heizvorgang aktivieren. Falls die Außentemperatur unter 15 °C liegt, wird die Standheizung automatisch gestartet, um das Kühlmittel vorzuheizen. Nach jedem Heizzyklus sollte das Fahrzeug mindestens so lange gefahren werden, wie die Heizung aktiv war, um eine Entladung der Batterie zu verhindern.
SEAT Mii. Zentralverriegelung* und Schließsystem
Themeneinführung
Die Zentralverriegelung funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn alle
Türen und die Heckklappe vollständig geschlossen sind. Bei geöffneter Fahrert&u ...
Škoda Citigo. Richtige Sitzposition
ACHTUNG
Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der
Körpergröße
entsprechend eingestellt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen
Schutz ...