Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeug außen pflegen und reinigen
● Bordwerkzeug
● Radwechsel
● Pannenset
ACHTUNG
Ungeeignete Radabdeckungen und eine unsachgemäße Montage von Radabdeckungen können Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Unsachgemäß montierte Radabdeckungen können sich während der
Fahrt lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
● Keine beschädigten Radabdeckungen verwenden.
● Immer sicherstellen, dass die Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsen
nicht unterbrochen oder nicht reduziert ist. Das gilt auch bei nachträglicher
Montage von Radabdeckungen. Eine unzureichende Luftzufuhr kann
einen erheblich verlängerten Bremsweg zur Folge haben.
VORSICHT
Radabdeckungen vorsichtig ausbauen und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Radmittenblende
Abb. 133 Radmittenblende an der Stahlfelge abziehen.
Um an die Radschrauben zu gelangen, muss die Radmittenblende abgezogen werden.
Radmittenblende abziehen und anbringen
● Zur Demontage den Drahthaken aus dem Bordwerkzeug an der Kante
der Radzierkappe einhängen Abb. 133.
● Radzierkappe in Pfeilrichtung abziehen.
● Zum Anbringen Radmittenblende gegen die Felge drücken, bis sie spürbar
einrastet.
Die Radmittenblende dient zum Schutz der Radschrauben und ist nach dem Radwechsel wieder aufzustecken.
Radvollblende
Abb. 134 Radvollblende abziehen.
Radvollblende abziehen
● Den Radschlüssel und den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen.
● Drahtbügel in eine der Aussparungen der Radvollblende einhängen.
● Radschlüssel durch den Drahtbügel schieben Abb. 134 und die Radvollblende
in Pfeilrichtung abziehen.
Radvollblende anbringen
Die Radvollblende muss so auf die Felge gedrückt werden, dass der
Ventilausschnitt
über dem Reifenventil sitzt. Beim Anbringen der Radvollblende
darauf achten, dass die Blende sicher am gesamten Umfang einrastet. Bei
Verwendung einer Anti-Diebstahl-Radschraube muss diese an der Position
gegenüber dem Ventil eingeschraubt werden.
Abdeckkappen der Radschrauben
Abb. 135 Abdeckkappen von den Radschrauben abziehen.
● Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen.
● Drahtbügel durch die Öffnung in der Abdeckkappe stecken Abb. 135
und in Pfeilrichtung abziehen.
Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der Radschrauben und sind nach dem Radwechsel wieder ganz aufzustecken.
Die Anti-Diebstahl-Radschraube hat eine separate Abdeckkappe. Diese passt nur auf die Anti-Diebstahl-Radschraube und nicht auf die herkömmlichen Radschrauben.
Fahrzeugtypenschilder
Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds
sind bei jeglichem Schriftverkehr
anzugeben.
Das Vorhandensein und der Ort der Informationen
sind vom Fahrzeug abhängig.
Fabrikschild A
Name des Herstellers.
Zulassungsnummer.
Identifizierungsnummer.
Diese Information ...
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen
Mit der Taste A " Abb. 6 am Scheibenwischerhebel den Menüpunkt Warnung
bei Geschwindigkeitsüberschreitung wählen.
Durch Drücken der Taste B die Einstellungsmöglichkeit des
Geschwindigkeitslimits
(der Wert b ...
Warnleuchten, Anzeige-
Instrumente, Kontrollleuchten
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die Laufleistung
des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen an.
Es sind zwei unabhängige Tageskilometerzähler
vorhanden, welche die
Fahrstrecken messen, die Ihr Fahrzeug
seit dem letzten ...