Škoda Citigo: Glühlampen

Der Škoda Citigo (2011–2020) ist ein kompakter Stadtwagen, der durch seine Effizienz, Wendigkeit und solide Verarbeitung überzeugt. Als Teil der VW-Familie bringt er bewährte Technik in ein besonders handliches Format.In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ausstattung, Motorvarianten und Wartungstipps. Ideal für alle, die einen zuverlässigen und sparsamen Begleiter für den urbanen Alltag suchen.

Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

  • Vor dem Glühlampenwechsel die Zündung und alle Lichter ausschalten.
  • Defekte Glühlampen dürfen nur durch Glühlampen gleicher Ausführung ersetzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel bzw. auf dem Glaskolben.
  • Ein Stauraum für das Kästchen mit Ersatzglühlampen befindet sich in einer Kunststoffbox im Reserverad bzw. unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

ACHTUNG

  • Unfälle können verursacht werden, wenn die Straße vor dem Fahrzeug nicht genügend ausgeleuchtet bzw. das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern nicht oder nur schwer gesehen wird.
  • Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beachten " Seite 111, Motorraum.
  • Die H4-Glühlampe steht unter Druck und kann beim Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! Daher empfehlen wir, bei einem Wechsel Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.

VORSICHT

  • Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch die kleinste Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Einen sauberen Lappen, eine Serviette o. Ä. verwenden.
  • Beim Aus- und Einbau der Kennzeichenleuchte und der Rückleuchte darauf achten, dass der Fahrzeuglack und die Leuchte nicht beschädigt werden.

Hinweis

  • In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, bei dem man die Glühlampen selbst auswechseln kann und der ohne Komplikation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glühlampen ist von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
  • Wir empfehlen, stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzglühlampen mitzuführen.

    Ersatzglühlampen können aus dem ŠKODA Original Zubehör erworben werden.

  • Wir empfehlen, nach dem Auswechseln einer Glühlampe im Fern- oder Abblendlicht die Scheinwerfereinstellung von einem Škoda Vertragspartner prüfen zu lassen.
  • Das Auswechseln der LED-Dioden ist von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Der Škoda Citigo (2011–2020) bietet eine klare und sichere Anleitung zum Wechsel der Glühlampen. Die richtige Handhabung schützt nicht nur die Fahrzeugkomponenten, sondern auch den Fahrer vor Verletzungen. Besonders bei H4-Lampen ist Vorsicht geboten, da sie unter Druck stehen und beim Wechsel platzen können.

Die Verwendung von Ersatzlampen aus dem Škoda Original Zubehör garantiert optimale Passgenauigkeit und Lichtleistung. Wer regelmäßig die Funktion der Beleuchtung prüft und bei Bedarf fachgerecht austauscht, sorgt für maximale Sicherheit im Straßenverkehr.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich LED-Leuchten selbst austauschen?
Nein, der Austausch sollte ausschließlich von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

Wo befindet sich das Ersatzlampenset?
In einer Kunststoffbox im Reserverad oder unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

Andere Materialien:

Kraftstoffverbrauch nach EG  Richtlinie 1999/100/EG. Räder und Reifen. Kraftstoffverbrauch nach EG  Richtlinie 1999/100/EG. Räder und Reifen
Kraftstoffverbrauch nach EG  Richtlinie 1999/100/EG Folgende Daten wurden nach EG Richtli nie (1999/100/EG) ermittelt. Alle Daten gelten für Fahrzeuge mit Katalysator in Grundausstattung ...

SEAT Mii. Kraftstoff
Themeneinführung Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein Aufkleber mit den Angaben der richtigen Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug. Ergänzende Informati ...

Betriebsanleitung für Autos

© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0088