Renault Twingo: Rechtslenkung - Armaturenbrett und Betätigungen - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Rechtslenkung

Renault Twingo. Rechtslenkung


  1. Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
  2. Seitliche Luftdüse.
  3. Aufnahme Beifahrer-Airbag.
  4. Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage.
  5. Multimedia-Touchscreen/oder Radio.
  6. Mittlere Luftdüse.
  7. Schalter für:
  • Warnblinkanlage;
  • Elektrische Zentralverriegelung
  1. Belüftungsdüsen für Frontscheibe.
  2. Bedienhebel für:
  • Blinker;
  • äußere Fahrzeugbeleuchtung
  • Nebelscheinwerfer
  • Nebelschlussleuchte
  1. Instrumententafel.
  2. Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn.
  3. Bedienhebel für:
  • Wisch-Waschanlage der Front- und Heckscheibe
  • Durchlaufen der Bordcomputer- Informationen
  1. Taste für die Sprachsteuerung des Multimediasystems.
  2. Fernbedienung des Radios und/oder des Navigationssystems.
  3. Steuerung für:
  • Aktivierung/Deaktivierung der Einparkhilfe;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Start- Stopp-Funktion;
  • Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Warnmeldung bei Spurverlassen.
  1. Zündschloss.
  2. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler.
  3. Betätigung des Tempomaten.
  4. Lenkradeinstellung.
  5. Schalthebel.
  6. Chiphalter.
  7. Hauptschalter des Tempomaten.
  8. Schalter für den ECO-Modus (Batteriesparmodus).
  9. Handbremse.
  10. Handschuhfach.
    Linkslenkung
    Bedienhebel für: Blinker; äußere Fahrzeugbeleuchtung Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte Seitliche Luftdüse. Belüftungsdüsen für Seiten ...

    Kontrolllampen
    Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Instrumententafel A: wird beim Einschalten der Zündung beleuchtet. Bei eingeschalteten Scheinwer ...

    Andere Materialien:

    Mindestfüllstand
    Mindestfüllstand Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt. Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km li ...

    Bremsflüssigkeit wechseln
    Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsfl&u ...

    Laderaum
    Hintere Rückenlehnen umklappen Warnung Stapeln Sie kein Gepäck oder andere Ladung über den oberen Rand der Vordersitze hinaus. Lassen Sie während der Fahrt keine Fahrgäste auf den umgeklappten Sitzlehnen sitzen. Ungesicherte Zuladung oder Insassen auf einer umg ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0041