Škoda Citigo: Schalten (Schaltgetriebe). Pedale. Einparkhilfe. Optisches Parksystem

Škoda Citigo / Škoda Citigo Betriebsanleitung / Bedienung / Anfahren und Fahren / Schalten (Schaltgetriebe). Pedale. Einparkhilfe. Optisches Parksystem

Schalten (Schaltgetriebe)

Skoda Citigo. Abb. 63 Schaltschema des 5-Gang- Schaltgetriebes
Abb. 63 Schaltschema des 5-Gang- Schaltgetriebes

Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen Verschleiß der Kupplung zu vermeiden.

Beim Gangwechsel ist auch Folgendes zu beachten " Seite 12, Gangempfehlung.

Den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Das Kupplungspedal betätigen und dieses völlig durchgetreten halten. Zur Vermeidung von Schaltgeräuschen einen Moment warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die Rückfahrscheinwerfer.

ACHTUNG

Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - Unfallgefahr!

Hinweis

Wenn gerade nicht geschaltet wird, dann die Hand während der Fahrt nicht auf den Schalthebel legen. Der Druck der Hand kann zum übermäßigen Verschleiß des Schaltmechanismus führen.

Pedale

Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden! Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den zwei entsprechenden Befestigungspunkten befestigt ist, verwendet werden.

Nur Fußmatten aus dem ŠKODA Original Zubehör verwenden, die an zwei Befestigungspunkten befestigt sind.

ACHTUNG

Im Fahrerfußraum dürfen sich keine Gegenstände befinden - Gefahr durch Behinderung oder Einschränkung bei der Pedalbedienung!

Einparkhilfe

Skoda Citigo. Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren

Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.

Reichweite der Sensoren

Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 150 cm zum Hindernis (Bereich A " Abb. 64). Mit der Verringerung des Abstands verkürzt sich das Intervall zwischen den Tonimpulsen.

Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich B ) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbereich.

Ab hier nicht weiter rückwärts fahren! Beim Multifunktionsgerät Move & Fun kann der Abstand zum Hindernis im Display grafisch dargestellt werden.

Einparkhilfe aktivieren und deaktivieren

Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt.

Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.

ACHTUNG

  • Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer. Es ist insbesondere auf Kleinkinder und Tiere zu achten, da diese von den Sensoren der Einparkhilfe nicht erkannt werden müssen.
  • Überzeugen Sie sich vor dem Rückwärtsfahren bzw. dem Einparkvorgang, ob sich vor und hinter dem Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeichsel u. Ä., befindet. Dieses Hindernis muss von den Sensoren der Einparkhilfe nicht erkannt werden
  • Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können unter Umständen die Signale der Einparkhilfe nicht reflektieren. Deshalb können diese Gegenstände oder Personen, die solche Bekleidung tragen, nicht von den Sensoren der Einparkhilfe erkannt werden.
  • Externe Schallquellen können die Einparkhilfe störend beeinflussen. Unter ungünstigen Bedingungen müssen Gegenstände oder Personen nicht erkannt werden.

Hinweis

  • Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfehler vor. Den Fehler von einem Fachbetrieb beheben lassen.
  • Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehalten werden (eisfrei u. Ä.).

Optisches Parksystem

Skoda Citigo. Abb. 65 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems
Abb. 65 Bildschirmanzeige des optischen Parksystems

Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun angezeigt.

Bildschirmanzeige des optischen Parksystems einschalten

Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multifunktionsgerät Move & Fun wird das optische Parksystem durch das Einlegen des Rückwärtsgangs eingeschaltet.

  1. Ein im Kollisionsbereich erkanntes Hindernis wird durch das orangefarbene Segment dargestellt " Abb. 65. Nicht weiterfahren!
  2. Ein Bereich ohne erkanntes Hindernis wird als durchsichtiges Segment dargestellt
  3. Ein im abgetasteten Bereich außerhalb des Kollisionsbereichs erkanntes Hindernis wird durch das hellblaue Segment dargestellt.
  4. Ein Bereich hinter dem erkannten Hindernis wird durch das dunkelblaue Segment dargestellt.

Bildschirmanzeige des optischen Parksystems ausschalten

Die Bildschirmanzeige kann folgendermaßen ausgeschaltet werden.

  • Durch das Antippen der Funktionstaste im Bildschirm des
    Multifunktionsgeräts
  • Durch das Herausnehmen des Rückwärtsgangs.
  • Durch das Ausschalten der Zündung.

ACHTUNG

In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie das System nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben - Unfallgefahr!

Hinweis

  • Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move & Fun innerhalb von einigen Sekunden nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt.
  • Weitere Informationen zum portablen Multifunktionsgerät Move & Fun entnehmen Sie der digitalen Bedienungsanleitung im Gerät " Seite 76, Multifunktionsgerät Move & Fun.
Andere Materialien:

Renault Twingo. Scheiben-Wisch-Waschanlage. Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
Scheiben-Wisch-Waschanlage Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit Den Hebel 2 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markie ...

Chevrolet Spark. Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente Verbindung von zukunftsweisender Technik, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0068