Signalhorn
Drücken Sie auf die Lenkradnabe A.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich
Blinker
Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.
Impulsfunktion
Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.
Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.
Warnblinkanlage
Den Schalter 2 drücken.
Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.
Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.
Wahl der Kindersitzbefestigung
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis
zu dem eines Erwachsenen schwerer und
sein Hals ist empfindlicher. Transportieren
Sie das Kind so lange wie möglich in dieser
Position (mindestens bis zum Alter von
2 Jahren). Kopf und Hals werd ...
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
Bei abgestelltem Motor ist die Druckumlaufschmierung
des Getriebes nicht gewährleistet.
Deshalb sollte das defekte Fahrzeug
vorzugsweise auf einem Anhänger oder
mit angehobenen Hinterrädern transportiert
werden.
In Ausnahmefällen darf das Fahrzeug mit
allen vier Rä ...
Katalysator
Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist
für
den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten:
bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren nur bleifreies Benzin tanken " Seite
110;
nicht zu viel &O ...