Renault Twingo: Signalanlage - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Signalanlage

Renault Twingo. Signalanlage


Signalhorn

Drücken Sie auf die Lenkradnabe A.

Lichthupe

Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich

Blinker

Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.

Impulsfunktion

Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.

Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.

Renault Twingo. Signalanlage


Warnblinkanlage


Den Schalter 2 drücken.

Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.

Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.

    Äussere Fahrzeugbeleuchtung
    Standlicht Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht. Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf. Funktion Einschalten des Tagfahrlichts (nur ...

    Leuchtweitenregulierung
    Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite je nach Beladung des Fahrzeugs über die Bedieneinheit A eingestellt werden. Das Rändelrad A nach unten drehen, um die Scheinwerfer tief ...

    Andere Materialien:

    Automatikgetriebe
    QUICKSHIFT-GETRIEBE Fahrstufenwahlhebel 1 P: Parkstellung R: Rückwärtsgang N: Leerlaufstellung D: Regelautomatik M: Manueller Modus 3 : Modusanzeige bzw. Anzeige des im manuellen Modus eingelegten Ganges Starten Fahrstufenwahlhebel 1 in Stellung P oder N, starten Sie den ...

    Kühlmittel
    Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt. Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert einen Frostschutz bis -25 C und schützt das Kühl- und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert die ...

    Benutzung dieser Betriebsanleitung
    ■ In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell erhältlichen Optionen und Ausstattungen beschrieben. Einige Beschreibungen, einschließlich der für Display- und Menüfunktionen, treffen aufgrund der Modellvariante, länderspezifischer Besonderh ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0042