Der Škoda Citigo (Modelljahre 2011–2020) steht für clevere Mobilität und zuverlässige Technik. Als Teil der VW-Familie bringt er bewährte Komponenten in ein besonders kompaktes Format – ideal für den Stadtverkehr.In diesem Artikel analysieren wir Ausstattung, Motorvarianten und Wartungshinweise. Wer einen stilvollen und dennoch bodenständigen Kleinwagen sucht, wird hier fündig.
Abb. 67 Taste für das START-STOPP-System
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche Emissionen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs automatisch ab, z. B. bei einem Ampelstopp.
Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Status des START-STOPP-Systems angezeigt.
Automatische Motorabschaltung (Stopp-Phase)
Automatischer erneuter Startvorgang (Start-Phase)
START-STOPP-System ein- und ausschalten
Das START-STOPP-System kann durch das Betätigen der Taste " Abb. 67 ein- und ausgeschaltet werden.
Bei deaktiviertem Start-Stopp-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.
Wenn sich das Fahrzeug beim manuellen Ausschalten im Stopp-Betrieb befindet, startet der Motor sofort.
Das START-STOPP-System ist sehr komplex. Einige der Vorgänge sind ohne entsprechende Servicetechnik schwer zu kontrollieren. In der nachfolgenden Übersicht sind die Rahmenbedingungen für den einwandfreien Betrieb des STARTSTOPP- Systems aufgeführt.
Bedingungen für die automatische Motorabschaltung (Stopp-Phase)
Bedingungen für einen automatischen erneuten Startvorgang (Start-Phase)
Bedingungen für einen automatischen erneuten Startvorgang ohne Fahrereingriff
ACHTUNG
VORSICHT
Wenn das START-STOPP-System über einen sehr langen Zeitraum bei sehr hohen Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt werden.
Hinweis
Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direkten Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innentemperatur der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb des START-STOPP-Systems erreicht.
Das START-STOPP-System im Škoda Citigo (2011–2020) ist eine intelligente Lösung zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Es schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht, und startet ihn bei Bedarf wieder – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Die zahlreichen Sicherheits- und Betriebsbedingungen sorgen dafür, dass das System nur unter optimalen Umständen aktiv wird. Dies schützt die Batterie und gewährleistet eine zuverlässige Funktion.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist das START-STOPP-System nicht aktiv?
Wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist oder die Außentemperatur zu extrem ist, wird das System deaktiviert.
Kann ich das START-STOPP-System manuell ausschalten?
Ja, über die entsprechende Taste in der Mittelkonsole lässt sich das System jederzeit deaktivieren.
Škoda Citigo. Schalten (Schaltgetriebe). Pedale. Einparkhilfe. Optisches Parksystem
Schalten (Schaltgetriebe)
Abb. 63 Schaltschema des 5-Gang- Schaltgetriebes
Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen
Verschleiß der ...
Škoda Citigo. Batteriesäurestand prüfen. Fahrzeugbatterie laden. Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen. Automatische Verbraucherabschaltung
Batteriesäurestand prüfen
Abb. 102 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu
lass ...