Renault Twingo: Transport von Gegenständen im Gepäckraum. Dachgalerie. Multimedia-Geräte

Renault Twingo / Renault Twingo Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Transport von Gegenständen im Gepäckraum. Dachgalerie. Multimedia-Geräte

Transport von Gegenständen im Gepäckraum

Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche angelehnt ist an:

  • die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A)

  • Die Lehnen der Vordersitze mit den umgeklappten Rücksitzlehnen, bei maximaler Beladung (Fall B).

Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen Sie die Kopfstützen zurückziehen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen; dadurch kann die Rückenlehne maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen gedrückt werden.

Renault Twingo. Transport von Gegenständen im Gepäckraum


Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer direkt auf dem Gepäckraumboden aufliegen. Ist das Fahrzeug mit Verzurrösen 1 am Gepäckraumboden ausgestattet, nutzen Sie diese zum Fixieren transportierter Gegenstände.

Das Ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach vorne auf die Insassen geschleudert werden können. Rasten Sie die Schlosszungen der hinteren Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser ein, auch wenn sie nicht benutzt werden.

Dachgalerie

Zugang zu den Befestigungspunkten

Renault Twingo. Zugang zu den Befestigungspunkten


Öffnen Sie die Türen, um an die Befestigungseinsätze 1 zu gelangen.

Wird die von unseren Technischen Abteilungen zugelassene Dachgalerie mit Schrauben ausgeliefert, dürfen ausschließlich diese zur Befestigung der Dachgalerie auf dem Fahrzeug verwendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung

Öffnen der Heckklappe

Stellen Sie vor einer Betätigung der Heckklappe sicher, dass Gegenstände und/oder Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt auf dem Dach befestigt sind und dass sie der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg sind.

Lassen Sie sich bezüglich des passenden Zubehörs für Ihr Fahrzeug von einem Vertragspartner beraten.

Montage und Benutzung der Dachgalerie: Siehe Herstelleranweisungen.

Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit den Fahrzeugpapieren aufzubewahren.

Zulässige Dachlast: 60 kg (inklusive Trägerelement).

Spoiler A

Renault Twingo. Spoiler A


Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es untersagt, Gegenstände und/oder Anbauteile am Spoiler sowie an der Heckklappe des Fahrzeugs zu befestigen.

Es besteht Verletzungsgefahr bei Beschädigung der Heckklappe aus Glas oder des Spoilers.

Multimedia-Geräte

Renault Twingo. Multimedia-Geräte


Das Vorhandensein und der Einbauort dieser Ausstattungselemente sind vom Fahrzeug abhängig.

  • Multimedia-Touchscreen;
  • Bedieneinheit am Lenkrad;
  • Sprachsteuerung;
  • Multimedia-Anschlüsse;
  • Mikrofon.
  • Telefonhalterung.

Benutzen des Telefons

Wir weisen darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Nutzung dieser Geräte zu beachten sind.

Renault Twingo. Benutzen des Telefons


Zur Funktion dieses Geräts siehe die entsprechende Bedienungsanleitung.

Renault Twingo. Benutzen des Telefons


Andere Materialien:

Renault Twingo. Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung. Umweltschutz
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden. Einige Komponenten Ihres Fah ...

Škoda Citigo. Licht ein- und ausschalten. Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht). Schalter für Warnblinkanlage
Licht ein- und ausschalten Abb. 20 Schalttafel: Lichtschalter Standlicht einschalten Den Lichtschalter " Abb. 20 in Stellung drehen. Abblend- und Fernlicht einschalten Den Lichtscha ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0058