Renault Twingo: Rücksitzbank. Gepäckraum. Gepackraumabdeckung. Ausrüstung im Gepäckraum

Renault Twingo / Renault Twingo Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Rücksitzbank. Gepäckraum. Gepackraumabdeckung. Ausrüstung im Gepäckraum

Rücksitzbank

HINTERE SITZBANK

Renault Twingo. Rücksitzbank


Umklappen der Rückenlehne:

  • Achten Sie darauf, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.
  • Bringen Sie die Kopfstützen in die unterste Position.
  • Setzen Sie die Sicherheitsgurte in ihre Führungen A ein.
  • Ziehen Sie an der Lasche 1, um die Rückenlehne B umzuklappen.

Zum Aufrichten der Rückenlehne in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt eingerastet ist.

Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.

Renault Twingo. Rücksitzbank


Vergrößerung des Gepäckraumvolumens (je nach Fahrzeug)

Es ist möglich, die Rückenlehne senkrechter zu stellen, um das Gepäckraumvolumen zu vergrößern:

  • Ziehen Sie an der Lasche 1 und klappen Sie die Rückenlehne B um.
  • Heben Sie den Stab 2 an, bis er einrastet.
  • Heben Sie die Rückenlehne B an und rasten Sie sie am Stab 2 ein, achten Sie auf ihr korrektes Einrasten.

Um zur Ausgangsposition zurückzukehren:

  • Ziehen Sie an der Lasche 1 und klappen Sie die Rückenlehne B um.
  • Senken Sie den Stab 2 bis zum Anschlag.
  • Heben Sie die Rückenlehne B an, achten Sie auf ihr korrektes Einrasten.

Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...).

Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.

Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.

Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.

Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.

Gepäckraum

Öffnen

Renault Twingo. Öffnen


Ohne Funk-Fernbedienung

Drücken Sie bei entriegelten Türen den Knopf 2 und heben Sie die Heckklappe 1 an.

Mit Fernbedienung

Drücken Sie bei entriegelten oder verriegelten Türen zwei Sekunden lang auf die Taste 3 der Fernbedienung A oder Bund heben Sie die Heckklappe 1 an.

In diesem Fall ist der Gepäckraum beim Schließen weiterhin entriegelt: denken Sie daran, das Fahrzeug zu verriegeln, wenn Sie es verlassen.

Schließen

Renault Twingo. Schließen


Fassen Sie die Heckklappe zunächst am Innengriff 4 und führen Sie sie nach unten.

Da sich der Motor unter der Gepäckraummatte befindet, verstauen Sie nichts unter der Gepäckraummatte oder schieben Sie nichts darunter.

Manuelles Öffnen von innen

Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, so kann dies manuell von innen erfolgen:

  • verschaffen Sie sich Zugang zum Gepäckraum, indem Sie die Rückenlehne(n) der Rücksitzbank umklappen
  • führen Sie einen Stift o. Ä. in die Öffnung 5 ein und verschieben Sie das Ganze entsprechend der Zeichnung;
  • Drücken Sie gegen die Heckklappe, um diese zu öffnen.

Gepackraumabdeckung

Renault Twingo. Gepackraumabdeckung


Ausbau

  • Hängen Sie die beiden Halteseile 1 aus.
  • Je nach Fahrzeug, hängen Sie den flexiblen Teil aus, der an der Rückenlehne der hinteren Sitzbank befestigt ist.
  • Heben Sie die Gepäckraumabdeckung an und rasten Sie sie aus, indem Sie sie zu sich ziehen.

Einbau

Um sie wieder anzubringen, gehen Sie in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor.

Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung.

Im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Insassen in Gefahr bringen.

Ausrüstung im Gepäckraum

Haken 1

Renault Twingo. Haken 1


Sie dienen zum Aufhängen von Taschen.

Verzurrhaken

Renault Twingo. Verzurrhaken


Befestigungspunkte 2.

Falls Ihr Fahrzeug nicht mit Verzurrhaken ausgestattet ist, können Sie diese bei einem Vertragspartner erwerben.

Verstauen Sie nichts unter der Gepäckraummatte und schieben Sie nichts darunter, da sich der Motor unter dem Gepäckraum befindet.

Andere Materialien:

Chevrolet Spark. Allgemeine Informationen. Planmäßige Wartung
Allgemeine Informationen Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschrieben ...

Škoda Citigo. Bestandteile des Pannensets. Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets. Reifen abdichten und aufpumpen
Bestandteile des Pannensets Abb. 113 Bestandteile des Pannensets Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen: Ventileinsatzdreher Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/ ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0059