Als Teil der VW-Konzernfamilie bringt der Škoda Citigo (2012–2020) bewährte Technik in ein besonders kompaktes Format. Sein minimalistisches Design und die hohe Alltagstauglichkeit machen ihn zum perfekten Begleiter für Stadt und Umland.Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten technischen Daten, Ausstattungslinien und Tipps für den Gebrauchtwagenkauf. Ein Cityflitzer mit Substanz.
Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff.
Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine Voraussetzung für kraftstoffsparendes Fahren geschaffen. Der Wartungszustand Ihres Fahrzeugs wirkt sich auf die Verkehrssicherheit und Werterhaltung positiv aus.
Ein schlecht eingestellter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch führen, der bis zu 10 % höher ist als normal! Beim Tanken ist auch der Ölstand zu prüfen. Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von Belastung und Drehzahl des Motors abhängig. Je nach Fahrweise kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen.
Es ist normal, dass der Ölverbrauch eines neuen Motors erst nach einer gewissen Laufzeit seinen niedrigsten Wert erreicht. Der Ölverbrauch eines neuen Fahrzeugs kann daher erst nach einer Fahrstrecke von ca. 5 000 km richtig beurteilt werden.
Umwelthinweis
Hinweis
Wir empfehlen, die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs bei einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen
Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir, bei kaltem Motor Strecken unter 4 km zu vermeiden.
Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start den meisten Kraftstoff. Nach etwa einem Kilometer sinkt der Verbrauch auf ca. 10 l/100 km. Der Verbrauch normalisiert sich, wenn der Motor und der Katalysator die Betriebstemperatur erreicht haben.
Entscheidend ist in diesem Zusammenhang auch die Umgebungstemperatur. Die Abbildung " Abb. 92 zeigt den unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch nach Abfahren einer bestimmten Strecke einmal bei einer Temperatur von +20 C und einer Temperatur von -10 C. Ihr Fahrzeug hat im Winter einen höheren Kraftstoffverbrauch als im Sommer.
Reifenfülldruck beachten
Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff.
Immer auf den richtigen Reifenfülldruck achten. Durch einen zu geringen Fülldruck erhöht sich der Rollwiderstand. Dadurch steigt nicht nur der Kraftstoffverbrauch, auch der Reifenverschleiß nimmt zu und das Fahrverhalten verschlechtert sich.
Der Reifenfülldruck ist immer am kalten Reifen zu prüfen.
Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.
Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden.
Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.
Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem Dachgepäckquerträger bei einer Geschwindigkeit von 100 - 120 km/h etwa 10 % mehr Kraftstoff als normalerweise.
Strom sparen
Mithilfe des Generators wird bei laufendem Motor Strom erzeugt und bereitgestellt.
Je mehr elektrische Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet sind, desto mehr Kraftstoff wird für den Betrieb des Generators benötigt. Deshalb empfehlen wir, elektrische Verbraucher auszuschalten, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
Der Škoda Citigo (2011–2020) zeigt, wie regelmäßige Wartung und ein bewusster Umgang mit Ressourcen den Kraftstoffverbrauch deutlich senken können. Durch einfache Maßnahmen wie das Vermeiden von Kurzstrecken, das Reduzieren von Ballast und das Abschalten unnötiger Stromverbraucher lässt sich die Effizienz des Fahrzeugs spürbar steigern.
Ein optimaler Wartungszustand erhöht nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern verbessert auch die Fahrsicherheit und den Werterhalt. Die Kombination aus technischem Know-how und umweltbewusstem Verhalten macht den Citigo zu einem idealen Stadtfahrzeug mit niedrigem Verbrauch.
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich ein unbeladener Dachgepäckträger auf den Verbrauch aus?
Ein unbeladener Dachgepäckträger erhöht den Luftwiderstand und kann den Verbrauch bei 100–120 km/h um etwa 10 % steigern.
Warum sollte man Kurzstrecken mit kaltem Motor vermeiden?
Weil der Kraftstoffverbrauch bei kaltem Motor besonders hoch ist und sich erst nach Erreichen der Betriebstemperatur normalisiert.
Chevrolet Spark. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Abbremsen
des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte aus Gründen der
Sicherheit für die Insassen.
Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder ...
Peugeot 107. Audio
Eine CD hören
Verwenden Sie nur runde CDs mit einem Durchmesser von 12 cm.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen
CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig vo ...