Škoda Citigo: Wählhebelstellungen - Automatisiertes Schaltgetriebe - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Wählhebelstellungen

Skoda Citigo. Abb. 72 Wählhebel
Abb. 72 Wählhebel

N - Neutral (Leerlaufstellung)

In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf.

Wenn man den Wählhebel aus der Stellung N in die Stellung D oder R verstellen möchte, muss wie beim stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal getreten werden.

R - Rückwärtsgang

Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdrehzahl eingelegt werden.

Vor dem Einlegen der Stellung R aus der Stellung N muss das Bremspedal getreten werden.

Wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Wählhebel in Stellung R steht, leuchten die Rückfahrscheinwerfer.

D - Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm)

In dieser Stellung werden die Vorwärtsgänge, abhängig von Motorbelastung, Fahrgeschwindigkeit und dynamischem Schaltprogramm, automatisch hoch- und heruntergeschaltet.

Vor dem Einlegen der Stellung D aus der Stellung N muss bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden.

Unter bestimmten Gegebenheiten, z. B. Fahren im Gebirge, kann es vorteilhaft sein, vorübergehend in das manuelle Schaltprogramm " Seite 74 zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbedingungen anzupassen.

M - Manuelles Schalten (Tiptronic)

Weitere Informationen " Seite 74, Manuelles Schalten (Tiptronic).

    Anfahren und Fahren
    Anfahren Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten. Den Wählhebel in gefederter Stellung in Pfeilrichtung nach links drücken " Abb. 72 und die Stellung D einlegen. Das Br ...

    Manuelles Schalten (Tiptronic)
    Abb. 73 Wählhebel: manuelles Schalten / Kombi-Instrument: eingelegter Gang Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge mithilfe des Wählhebels manuell zu schalten. Auf manuelles ...

    Andere Materialien:

    Eine CD hören
    Verwenden Sie nur runde CDs mit einem Durchmesser von 12 cm. Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führen. Legen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu d ...

    Rad wechseln
    Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen. Die Radvollblende " Seite 125 bzw. die Abdeckkappen " Seite 125 abnehmen. Zuerst die Anti-Diebstahl-Radschraube und dann die anderen Radschrauben lösen Das Fahrzeug anheben, bis das zu wechselnde Ra ...

    Fahrsicherheitsund Assistenzsysteme
    Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes handeln: das Antiblockiersystem (ABS); Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Untersteuerungskontrolle, Antriebsschlupfregelung und Seitenwindunterstützung; den Bremsassistenten; die Berganfahrhilfe. Diese Funktionen dienen ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0035