Škoda Citigo: Wählhebelstellungen - Automatisiertes Schaltgetriebe - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Wählhebelstellungen

Skoda Citigo. Abb. 72 Wählhebel
Abb. 72 Wählhebel

N - Neutral (Leerlaufstellung)

In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf.

Wenn man den Wählhebel aus der Stellung N in die Stellung D oder R verstellen möchte, muss wie beim stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal getreten werden.

R - Rückwärtsgang

Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdrehzahl eingelegt werden.

Vor dem Einlegen der Stellung R aus der Stellung N muss das Bremspedal getreten werden.

Wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Wählhebel in Stellung R steht, leuchten die Rückfahrscheinwerfer.

D - Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm)

In dieser Stellung werden die Vorwärtsgänge, abhängig von Motorbelastung, Fahrgeschwindigkeit und dynamischem Schaltprogramm, automatisch hoch- und heruntergeschaltet.

Vor dem Einlegen der Stellung D aus der Stellung N muss bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden.

Unter bestimmten Gegebenheiten, z. B. Fahren im Gebirge, kann es vorteilhaft sein, vorübergehend in das manuelle Schaltprogramm " Seite 74 zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbedingungen anzupassen.

M - Manuelles Schalten (Tiptronic)

Weitere Informationen " Seite 74, Manuelles Schalten (Tiptronic).

    Anfahren und Fahren
    Anfahren Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten. Den Wählhebel in gefederter Stellung in Pfeilrichtung nach links drücken " Abb. 72 und die Stellung D einlegen. Das Br ...

    Manuelles Schalten (Tiptronic)
    Abb. 73 Wählhebel: manuelles Schalten / Kombi-Instrument: eingelegter Gang Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge mithilfe des Wählhebels manuell zu schalten. Auf manuelles ...

    Andere Materialien:

    Steckdose*
    Themeneinführung An die Steckdose im Fahrzeug kann elektrisches Zubehör angeschlossen werden. Die angeschlossenen Geräte müssen in einwandfreiem Zustand sein und dürfen nicht fehlerhaft sein. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Zubehör, Teile ...

    Behälter der Scheibenwaschanlage
    Auffüllen: Motor abgestellt: öffnen Sie den Stopfen 3; ziehen Sie den ausziehbaren Stutzen bis zum Anschlag nach oben; füllen Sie auf, bis die Flüssigkeit sichtbar wird; drücken Sie den Stutzen wieder ein und bringen Sie dann den Tankdeckel wieder an. ...

    Öffnen der Motorhaube
    Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem Armaturenbrett Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann die Motorhaube. Motorhaubenstütze Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu halten. Schließen Legen Sie die Haubenstütze wieder in die Halterung zur&uu ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0041