Ablage in der Instrumententafel
Ablagen im Armaturenbrett
Ablagefach unter dem Armaturenbrett Bauart 1
Bauart 2
Das Ablagefach ist für kleine Gegenstände usw. vorgesehen.
Münzenablage
Bewahren Sie Ihre Münzen an einem Platz auf.
Handschuhfach
Zum Öffnen an der Grifftaste ziehen.
Warnung
Um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall oder bei plötzlichem Bremsen zu verringern, den Deckel des Handschuhfachs während der Fahrt immer geschlossen halten.
Getränkehalter
Bauart 1
Bauart 2
Die Becherhalter befinden sich im Armaturenbrett und im hinteren Bereich der Mittelkonsole.
Warnung
Während der Fahrt keine mit heißen Getränken gefüllte Becher ohne Deckel im Becherhalter abstellen.
Auslaufende heiße Flüssigkeit kann Verbrennungen verursachen.
In Folge dessen kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bei einer abrupten Bremsung oder einer Kollision keine Flaschen, Gläser, Dosen usw.
ohne Deckel und ungesichert während der Fahrt im Becherhalter aufbewahren.
Brillenfach
Nach unten klappen und öffnen.
Nicht zum Aufbewahren schwerer Gegenstände verwenden.
Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors mittels Fremdbatterie
Wenn Sie das Fahrzeug mit der Batterie
eines anderen Fahrzeugs starten müssen,
müssen Sie sich geeignete Kabel (mit ausreichendem
Querschnitt) bei einem Vertragshändler
besorgen. Falls Sie bereits
über solche Kabel verfügen, überzeugen
Sie sich vor Gebrauch von de ...
Kindersitz vorn
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
eingebaut wird, muss der
Beifahrerairbag grundsätzlich deaktiviert
werden. Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
...
Frontscheinwerfer
Abb. 120 Scheinwerfer links - Motorraum: Anordnung / Lampenausbau
Vor dem Lampenwechsel im Frontscheinwerfer die Motorraumklappe öffnen
Glühlampenanordnung im Frontscheinwerfer
Blinklicht vorn
Abblendlicht und Fernlicht
Standlicht und Tagfahrlicht
Glühlampe für B ...