Hintere Rückenlehnen umklappen
Warnung
Stapeln Sie kein Gepäck oder andere Ladung über den oberen Rand der Vordersitze hinaus.
Lassen Sie während der Fahrt keine Fahrgäste auf den umgeklappten Sitzlehnen sitzen.
Ungesicherte Zuladung oder Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne können bei einem plötzlichen Anhalten oder bei einem Unfall umher- oder sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.Warnung Stapeln Sie kein Gepäck oder andere Ladung über den oberen Rand der Vordersitze hinaus.
Lassen Sie während der Fahrt keine Fahrgäste auf den umgeklappten Sitzlehnen sitzen.
Ungesicherte Zuladung oder Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne können bei einem plötzlichen Anhalten oder bei einem Unfall umher- oder sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
Rücksitzlehne teilweise umklappen:
1. Vorderseite der Rücksitzfläche nach oben ziehen, um sie zu entriegeln.
Wenn die
Fahrzeugrücksitze mit Kopfstützen
ausgestattet sind, müssen
diese entfernt werden.
2. Bringen Sie das gelöste Rücksitzpolster
in aufrechte Stellung.
Hinweis
Um ausreichenden Platz zur Handhabung des Rücksitzpolsters zu haben, müssen Sie den Vordersitz nach vorne schieben und die vordere Rückenlehne aufrecht stellen.
3. Den Entriegelungsknopf an der
Oberseite der Rücksitzlehne nach
oben ziehen und die Lehne nach
vorne und unten klappen.
4. Bringen Sie die Vordersitze in die
gewünschte Stellung.
Um die Rücksitzlehne wieder aufzustellen, diese nach oben klappen und fest in die Arretierung drücken.
Darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht von der Schlosszunge eingeklemmt werden.
Um das Rücksitzpolster wieder in Ausgangsstellung zu bringen, müssen Sie den hinteren Teil des Polsters wieder in die ursprüngliche Lage bringen.
Die Sicherheitsgurt-Schlossgurte dürfen dabei nicht verdreht oder unter dem Sitzpolster eingeklemmt werden. Drücken Sie den vorderen Teil des Polsters fest nach unten in die Arretierung.
Achtung
Beim Zurückstellen der hinteren Rückenlehne in die aufrechte Stellung legen Sie den Sicherheitsgurt und die Gurtschlösser zwischen die hintere Rückenlehne und eine der Auflagen. Gurt und Gurtschlösser dürfen nicht unter der Rücksitzauflage eingeklemmt werden.
Die Sicherheitsgurte dürfen nicht verdreht oder in der Rückenlehne eingeklemmt sein. Sie müssen ordnungsgemäß angeordnet sein.
Warnung
Sicherstellen, dass die hinteren Rückenlehnen ganz hochgestellt und arretiert sind, bevor mit Fahrgästen auf dem Rücksitz gefahren wird.
Während der Fahrt nicht an den Entriegelungsknöpfen oben auf der Rückenlehne ziehen.
Dies kann Schäden oder Verletzungen der Insassen zur Folge haben.
Achtung
Wird ein Rücksitz bei eingerastetem Sicherheitsgurt umgeklappt, kann dies zu Beschädigungen von Sitz oder Sicherheitsgurten führen.
Vor dem Umklappen eines Rücksitzes Sicherheitsgurt stets aus Gurtschloss lösen und in Originalposition zurückkehren lassen.
Warnung
Lassen Sie nicht zu, dass sich Insassen während der Fahrt auf die heruntergeklappte Lehne setzen.
Dies ist keine vorschriftsmäßige Sitzposition. In dieser Position stehen keine Sicherheitsgurte zur Verfügung.
Bei einem Unfall oder abrupter Bremsung kann dies zur schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen.
Zuladung, die auf der heruntergeklappten Rückenlehne befördert wird, darf nicht über die Oberkante der Vordersitze ragen. Diese kann bei abrupten Bremsungen andernfalls nach vorn rutschen und Verletzungen verursachen.
Gepäcknetz
Mit dem optionalen Gepäckhaltenetz können Sie kleine Gegenstände verstauen.
Hängen Sie zum Einbau des Netzes die Schlaufen an den oberen Ecken des Netzes in die Halter an der Rückwand.
Achtung
Das Gepäckhaltenetz ist ausschließlich für kleine Gegenstände vorgesehen. Verwenden Sie das Gepäckhaltenetz nicht für schwere Gegenstände.
Neue Reifen bzw. Räder
An allen 4 Rädern nur Reifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und
gleiche
Profilausführung auf einer Achse verwenden.
Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/Felgenkombinationen stehen in Ihren
Fahrzeugpapieren.
Die Kenntnis der Reifendaten erleichtert die ...
Vor jeder Fahrt
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer beachten Sie
vor jeder
Fahrt folgende Punkte.
Sicherstellen, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage einwandfrei
funktioniert.
Den Reifenfülldruck prüfen.
Sicherstellen, dass alle Fensterscheiben eine gute Sicht na ...
Aufbau dieses Handbuchs
Was Sie vor dem Lesen des Handbuchs wissen sollten
Dieses Handbuch beschreibt den Ausstattungsumfang des Fahrzeuges zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses. Einige der hier beschriebenen Ausstattungen
werden erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in
bestimmten Län ...