Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen verbundene Antiblockiersystem sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere Kurvensteuerung, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei einer Notbremsung.
EBV und CSC * gewährleisten eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen Rädern und verteilen die Bremskraft zwischen:
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen) darauf, dass die Räder zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert, sobald die Räder zu blockieren drohen.
Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Ein gleichzeitiges Aufleuchten dieser Warnleuchten weist auf eine Störung im Bremssystem oder eine nicht richtig gelöste Feststellbremse hin, wodurch man beim Bremsen gegebenenfalls die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Unbedingt sofort anhalten.
Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Das Antiblockiersystem kann sich, wenn es normal arbeitet, durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.
Einleitende Informationen
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
das Fahrzeug ent- und verriegeln;
die Gepäckraumklappe entriegeln.
Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht.
Der
Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum. Der Wirkungsbereich des
Funkschl&uu ...
Fenster hinten
Abb. 18 Fenster hinten
Öffnen
An der Sicherung in der Aussparung " Abb. 18 -
fassen und das Fenster in
Pfeilrichtung öffnen.
Das Fenster in geöffneter Stellung verriegeln, indem die Sicherung in
Pfeilrichtung
" Abb. 18 - gedrückt wird.
Schlie& ...
Lehne der Sitzbank
umklappen
Lehne der Sitzbank
umklappen
Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt werden.
umgeklappt:
Achten Sie darauf, dass sich der
Sicherheitsgurt an der Seite der Lehne
befindet, damit er nicht beschädigt wird.
Senken Sie die Kopfstützen ganz ab (siehe
"Kop ...