Renault Twingo: Dachgalerie - Für Ihr Wohlbefinden - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Dachgalerie

Zugang zu den Befestigungspunkten

Renault Twingo. Zugang zu den Befestigungspunkten


Öffnen Sie die Türen, um an die Befestigungseinsätze 1 zu gelangen.

Wird die von unseren Technischen Abteilungen zugelassene Dachgalerie mit Schrauben ausgeliefert, dürfen ausschließlich diese zur Befestigung der Dachgalerie auf dem Fahrzeug verwendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung

Öffnen der Heckklappe

Stellen Sie vor einer Betätigung der Heckklappe sicher, dass Gegenstände und/oder Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt auf dem Dach befestigt sind und dass sie der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg sind.

Lassen Sie sich bezüglich des passenden Zubehörs für Ihr Fahrzeug von einem Vertragspartner beraten.

Montage und Benutzung der Dachgalerie: Siehe Herstelleranweisungen.

Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit den Fahrzeugpapieren aufzubewahren.

Zulässige Dachlast: 60 kg (inklusive Trägerelement).

Spoiler A

Renault Twingo. Spoiler A


Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es untersagt, Gegenstände und/oder Anbauteile am Spoiler sowie an der Heckklappe des Fahrzeugs zu befestigen.

Es besteht Verletzungsgefahr bei Beschädigung der Heckklappe aus Glas oder des Spoilers.

    Transport von Gegenständen im Gepäckraum
    Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche angelehnt ist an: die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A) ...

    Multimedia-Geräte
    Das Vorhandensein und der Einbauort dieser Ausstattungselemente sind vom Fahrzeug abhängig. Multimedia-Touchscreen; Bedieneinheit am Lenkrad; Sprachsteuerung; Multimedia-Anschl&uu ...

    Andere Materialien:

    Deckenleuchte
    Deckenleuchte In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte beim Öffnen der Fahrertür ein. Die Deckenleuchte ist und bleibt auf Dauer ausgeschaltet. Dauerbeleuchtung ...

    Automatische Verbraucherabschaltung
    Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann sich durch Folgendes bemerkbar machen. Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Generator me ...

    Zusätzliche rückhaltesysteme
    Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten. Der Airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion der Sicherheitsgurte darstellt. airb ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0044