Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden.
Einige Komponenten Ihres Fahrzeugs wurden bereits im Hinblick auf ihre spätere Wiederverwertung konzipiert.
Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.
Mit seiner Gesamtkonzeption, den Original- Motoreinstellungen und dem geringen Kraftstoffbedarf entspricht Ihr Fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen Umweltschutz- Vorschriften. Es trägt aktiv zur Reduzierung umweltschädlicher Abgase und zum Energiesparen bei. Das Abgasverhalten und der Verbrauch Ihres Fahrzeugs hängen jedoch auch von Ihnen ab. Achten Sie daher stets auf gute Pflege und korrekte Bedienung des Fahrzeugs.
Wartung
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf das Abgasverhalten strafbar macht.
Werden Teile des Motors, der Kraftstoffund der Auspuffanlage durch andere als die vom Hersteller vorgegebenen Originalteile ersetzt, kann sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs ändern.
Lassen Sie alle laut Wartungsprogramm vorgeschriebenen Kontrollen und Einstellungen in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen. sie verfügt über die notwendigen technischen Hilfsmittel, um die vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.
Motoreinstellungen
Verwenden Sie daher ausschließlich die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Zündkerzen und achten Sie auf den korrekten Elektrodenabstand. Ihre Vertragswerkstatt wird Sie gerne beraten.
Abgasüberwachung
Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Störungen können zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Beschädigung mechanischer Teile führen.
Diese Warnlampe an der
Instrumententafel
weist auf eventuelle
Funktionsstörungen im Abgasüberwachungssystem
hin.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach Anlassen des Motors.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Übersicht des Kombi-Instruments
Abb. 2 Kombi-Instrument - Variante 1
Abb. 3 Kombi-Instrument - Variante 2
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise auf Seite 10.
Geschwindigkeitsmesser " Seite 11
Display:
mit Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke
...
Frontairbags
Abb. 81 Sicherer Abstand zum Lenkrad
ACHTUNG
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von
mindestens
25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten " Abb. 81 A . Wenn Sie
den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht
schützen
...
Behälter der Scheibenwaschanlage
Auffüllen:
Motor abgestellt:
öffnen Sie den Stopfen 3;
ziehen Sie den ausziehbaren Stutzen bis
zum Anschlag nach oben;
füllen Sie auf, bis die Flüssigkeit sichtbar
wird;
drücken Sie den Stutzen wieder ein und
bringen Sie dann den Tankdeckel wieder
an.
...