Abb. 126 Typschild
Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht ungefähr der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und Zubehör.
Das Leergewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.
Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Leergewicht ist es möglich, die ungefähre Zuladung zu berechnen.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
Die folgenden Angaben sind auf dem Typschild aufgeführt
Das Typschild ist nach Öffnen der Fahrertür am Türholm unten zu sehen.
ACHTUNG
Das maximal zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden - Unfall- und Beschädigungsgefahr!
Lichtschalter
Lichtschalter
Front- und Heckleuchten
Ring A
Licht aus
Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht
Nebelschlusslicht
Ring B
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht
Ring C
...
Funktionsstörungen
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 C nicht arbeitet,
liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf.
auswechseln
Die Kühlanlage wurde automatisch vor&u ...
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt
werden:
Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr
abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen
Untergrund
verfügen.
Alle M ...