Škoda Citigo: Gewichte - Technische Daten - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Gewichte

Skoda Citigo. Abb. 126 Typschild
Abb. 126 Typschild

Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht ungefähr der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und Zubehör.

Das Leergewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.

Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Leergewicht ist es möglich, die ungefähre Zuladung zu berechnen.

Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:

  • Passagiere;
  • gesamtes Gepäck und weitere Lasten;
  • Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems.

Die folgenden Angaben sind auf dem Typschild aufgeführt

  1. Maximal zulässiges Gesamtgewicht
  2. Maximal zulässige Achslast vorn
  3. Maximal zulässige Achslast hinten

Das Typschild ist nach Öffnen der Fahrertür am Türholm unten zu sehen.

ACHTUNG

Das maximal zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden - Unfall- und Beschädigungsgefahr!

    Einleitende Informationen
    Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, kann den amtlichen Fahrzeugpapie ...

    Fahrzeugkenndaten
    Abb. 127 Fahrzeugdatenträger Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger " Abb. 127 befindet sich auf dem Boden des Gepäckraums und ist auch im Serviceplan eingeklebt. ...

    Andere Materialien:

    Umweltverträglichkeit
    Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte besonders berücksichtigt: Konstruktive Maßnahmen Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen. Vereinfachte De ...

    Zentralverriegelungstaste
    Abb. 12 Zentralverriegelungstaste Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Wipptaste " Abb. 12 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden. Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln Die Taste /" Abb. 12 drücken. ...

    Nachträgliche Arbeiten
    Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden: Das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde verstauen und mit einer Spezialschraube befestigen. Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen. Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem mo ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2023 Copyright www.atechde.com 0.0044