Die Zentralverriegelung kann mit einer Safesicherung ausgestattet werden. Wird das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch blockiert. Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden in schneller Folge, danach fängt sie an, gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken. Mit dem Türgriff können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden.
Dadurch werden Aufbruchversuche am Fahrzeug erschwert.
Die Safesicherung kann durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden außer Funktion gesetzt werden.
Wird die Safesicherung außer Funktion gesetzt, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, dann erlischt sie und nach ca. 30 Sekunden fängt sie an, gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Bei dem nächsten Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs ist die Safesicherung wieder funktionsfähig.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung deaktiviert, kann das Fahrzeug von innen durch Ziehen am Türöffnungshebel geöffnet werden.
ACHTUNG
Bei verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Zentralverriegelungstaste
Abb. 12 Zentralverriegelungstaste
Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Wipptaste
" Abb. 12 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden.
Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln
Die Taste /" Abb. 12
drücken. ...
Kleiderhaken
Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Türholmen.
ACHTUNG
Darauf achten, dass durch aufgehängte Kleidungsstücke die Sicht
nach hinten
nicht eingeschränkt wird.
Nur leichte Bekleidung aufhängen und darauf achten, dass sich
in den Taschen
keine schwer ...
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom
Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol)
gemäß den europäischen Normen EN 228 und
EN 15376 betrieben werden können.
Kra ...