Renault Twingo: Scheibenwischer (Auswechseln des Wischerblatts) - Praktische Hinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Scheibenwischer (Auswechseln des Wischerblatts)

Renault Twingo / Renault Twingo Betriebsanleitung / Praktische Hinweise / Scheibenwischer (Auswechseln des Wischerblatts)

Austausch der Wischerblätter vorne 1

Renault Twingo. Austausch der Wischerblätter vorne 1


Bei ausgeschalteter Zündung:

  • Heben Sie den Wischerarm 2 an.
  • Das Wischerblatt 1 schwenken.
  • Drücken Sie die Federklammer 3 nach unten, indem Sie auf beide Seiten A drücken.
  • Schieben Sie das Wischerblatt nach vorne B, bis der Haken 4 freiliegt.

Einbau

Die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt.

  • Bei Frost darauf achten, dass die Wischerblätter nicht an der Scheibe festgefroren sind (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors).
  • Achten Sie auf den Zustand der Wischerblätter.

    Sie müssen ausgetauscht werden, sobald sie nicht mehr richtig wischen: ungefähr jedes Jahr.

Lassen Sie den Wischerarm während des Wischerblattwechsels nicht ohne Wischerblatt auf die Scheibe zurückfallen: die Scheibe könnte beschädigt werden.

Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:

  • Reinigen Sie die Wischerblätter sowie die Front- und Heckscheiben regelmäßig mit Seifenlauge.
  • Schalten Sie die Scheibenwischer nicht ein, wenn die Front- oder Heckscheibe trocken ist.
  • Lösen Sie sie zuerst von der Frontoder Heckscheibe, wenn sie lange nicht benutzt wurden.

Wischerblatt des Heckscheibenwischers 5

Renault Twingo. Wischerblatt des Heckscheibenwischers 5


Bei ausgeschalteter Zündung:

  • Heben Sie den Wischerarm 5 an.
  • Das Wischerblatt 6 abziehen.

Einbau

Die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt.

    Zubehör
    Elektrisches und elektronisches Zubehör Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne .. ...

    Abschleppöse
    Pannenhilfe Stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel vor dem Abschleppen in Neutralstellung (Leerlauf bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe oder Position N bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe). Entrieg ...

    Andere Materialien:

    Fahrhinweise
    Themeneinführung Schweres Ladegut immer im Gepäckraum verstauen und dafür sorgen, dass die Rücksitzlehnen sicher in aufrechter Position eingerastet sind. Niemals das Fahrzeug überladen. Sowohl die Zuladung als auch die Verteilung der Last im Fahrzeug haben Auswirkungen a ...

    Allgemeine Hinweise
    In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Hinweise zum Thema passive Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Wir haben hier alles zusammengefasst, was Sie beispielsweise über die Sicherheitsgurte, Airbags, Kindersitze und Sicherheit von Kindern wissen sollten. Bitte befolgen Sie ...

    Pflege der Karosserie
    Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig zu pflegen. Ihr Fahrzeug wurde mit modernen technischen Mitteln gegen Korrosion geschützt. Es ist jedoch ständig verschiedenen Faktoren ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0032