Škoda Citigo: Scheibenwischer und -wascher
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage arbeiten nur bei
eingeschalteter
Zündung.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs wird bei eingeschalteten
Frontscheibenwischern
die Heckscheibe einmal gewischt.
Scheibenwaschwasser nachfüllen " Seite 117.
ACHTUNG
- Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und
sicheres Fahren
unbedingt erforderlich " Seite 38.
- Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen
verwenden, ohne
dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenreiniger könnte
sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn einschränken.
VORSICHT
- Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem
Einschalten
der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren sind.
Sollten
die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern eingeschaltet
werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der
Scheibenwischermotor
beschädigt werden!
- Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet,
wischen
die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im gleichen
Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten der
Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrieren.
- Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Front- bzw.
Heckscheibe
ablösen.
- Vor der Fahrt Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfernen.
- Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr
der
Beschädigung der Frontscheibe.
- Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein-
bis zweimal
zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Vertragspartner erworben werden.
- Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen darf die Zündung nicht
eingeschaltet
werden. Die Scheibenwischer würden zurück in ihre Ruhestellung fahren
und dabei den Lack der Motorraumklappe beschädigen.
Hinweis
- Das Intervallwischen erfolgt in Abhängigkeit zur Fahrgeschwindigkeit. Je
schneller gefahren wird, desto öfter wischen die Scheibenwischer.
- Bei einem Hindernis auf der Frontscheibe versucht der Wischer, das
Hindernis
wegzuschieben. Wenn das Hindernis weiterhin den Wischer blockiert, bleibt
der
Wischer stehen. Das Hindernis entfernen und den Wischer erneut einschalten.
- Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt etwa 3 Liter.
- Um Schlierenbildung zu vermeiden, sollten die Scheibenwischerblätter
regelmäßig
mit einem Scheibenreiniger gesäubert werden. Bei starker Verschmutzung,
z. B. Insektenreste, sind die Scheibenwischerblätter mit einem Schwamm oder
Tuch zu reinigen.
Heckscheibenbeheizung
Abb. 27 Schalter für Heckscheibenbeheizung
Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken des Schalters
" Abb. 27 einbzw.
ausgeschaltet, die Kontrollleuchte im ...
Abb. 29 Frontscheibenwischer / Heckscheibenwischer betätigen
Tippwischen
Möchte man die Frontscheibe nur kurz wischen, den Hebel in die gefederte
Stellung 4 " Abb. 29 drücken ...
Andere Materialien:
Laden der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung
des Ladegerät-Herstellers.
Beginnen Sie beim Wiederanschließen der
Batterie mit dem (-) Pol.
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen
auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen
oder gr&uum ...
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom
Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol)
gemäß den europäischen Normen EN 228 und
EN 15376 betrieben werden können.
Kra ...
Kofferraum
Verriegeln/Entriegeln
des Kofferraums mit dem Schlüssel *
Verriegeln/Entriegeln
des Kofferraums mit dem Schlüssel
Zum Öffnen schließen Sie das Schloss B
mit dem Schlüssel auf und heben Sie den
Kofferraumdeckel an.
Verriegeln/Entriegeln des Kofferraumes mit der Fernbe ...