Škoda Citigo: Sichere Beförderung von Kindern
Kindersitz
Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem
Beifahrersitz.
Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von
Kindern noch nicht voll entwickelt. Kinder sind deshalb einem erhöhten
Verletzungsrisiko
ausgesetzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu verringern, dürfen Kinder, deren Größe 150 cm
und deren Gewicht 36 kg nicht überschreitet, nur in Kindersitzen befördert
werden!
Es sind Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 zu verwenden. ECE-R bedeutet:
Regelung der Wirtschaftskommission für Europa (Economic Commission for
Europe - Regulation).
Die Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 sind mit einem nicht ablösbaren
Prüfzeichen
gekennzeichnet: großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer.
ACHTUNG
- Bei der Verwendung der Kindersitze sind die nationalen
gesetzlichen Bestimmungen
zu beachten.
- Kinder, deren Größe 150 cm und deren Gewicht 36 kg nicht
überschreitet,
müssen während der Fahrt in einem körpergerechten Kindersitz gesichert
werden " Seite 93, Gruppeneinteilung der Kindersitze.
- Auf keinen Fall dürfen Kinder - auch keine Babys! - auf dem
Schoß mitgenommen
werden.
- In einem Kindersitz darf nur ein Kind angegurtet werden.
- Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Bei
bestimmten
äußeren klimatischen Bedingungen können im Fahrzeug lebensbedrohende
Temperaturen entstehen.
- Den Kindern auf keinen Fall erlauben, während der Fahrt
ungesichert zu
sein. Im Falle eines Unfalls wird das Kind durch das Fahrzeug geschleudert
und kann sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen.
- Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine
falsche
Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem
erhöhten
Verletzungsrisiko aus. Das gilt besonders für Kinder, die auf dem
Beifahrersitz
befördert werden - wenn das Airbag-System auslöst, können diese schwer
verletzt oder getötet werden!
- Es sind unbedingt die Angaben des Kindersitzherstellers zum
richtigen Gurtbandverlauf
zu beachten. Falsch angelegte Sicherheitsgurte können selbst
bei leichten Unfällen zu Verletzungen führen.
- Die Sicherheitsgurte müssen auf richtigen Verlauf überprüft
werden. Außerdem
ist darauf zu achten, dass das Gurtband nicht durch scharfkantige Beschläge
beschädigt werden kann.
- Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem
das Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist unbedingt der
Beifahrer-Frontairbag
abzuschalten. Weitere Informationen " Seite 93, Verwendung von Kindersitzen
auf dem Beifahrersitz.
Hinweis
Wir empfehlen, Kindersitze aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden. Diese
Kindersitze wurden für die Verwendung in ŠKODA Fahrzeugen entwickelt und
geprüft. Sie erfüllen die Norm ECE-R 44.
Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz
Abb. 86 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kindersitze möglichst auf den
Rücksitzen zu montieren.
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, sind die folgenden Hinweise zu beachten.
- Den Beifahrer-Frontairbag abschalten " Seite 90, Airbags abschalten.
- Den Beifahrersitz ganz nach hinten schieben
- Die Beifahrersitzlehne in die senkrechte Stellung bringen.
- Den höheneinstellbaren Beifahrersitz möglichst weit nach oben einstellen.
ACHTUNG
- Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem
das Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist unbedingt der
Beifahrer-Frontairbag
abzuschalten " Seite 90, Airbags abschalten
- Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag niemals auf dem
Beifahrersitz
einen Kindersitz verwenden, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzt. Dieser Kindersitz befindet sich im Entfaltungsbereich des Beifahrer-
Frontairbags. Der Airbag kann bei einer Auslösung das Kind schwer oder
sogar lebensgefährlich verletzen.
- Auf diese Tatsache weist auch der Aufkleber hin, der sich an
der B-Säule auf
der Beifahrerseite befindet " Abb. 86. Der Aufkleber ist nach dem Öffnen der
Beifahrertür sichtbar. Für einige Länder ist der Aufkleber auch an der
Sonnenblende
des Beifahrers angebracht.
- Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr
verwendet wird, sollte
der Beifahrer-Frontairbag wieder eingeschaltet werden.
Kindersicherheit und der Seitenairbag
Abb. 87 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet
durch den Seitenairbag / Ein mit einem Kindersitz richtig gesichertes Kind
Das Kind darf sich nicht im Entfaltungsbereich des Seitenairbags aufhalten.
Zwischen
dem Kind und dem Austrittsbereich des Seitenairbags muss ausreichend
Platz vorhanden sein, damit der Seitenairbag bestmöglichen Schutz bieten kann.
ACHTUNG
- Kinder dürfen sich niemals mit dem Kopf im Entfaltungsbereich
des Seitenairbags
befinden - Verletzungsgefahr!
- Keine Gegenstände im Entfaltungsbereich der Seitenairbags
ablegen - Verletzungsgefahr!
Gruppeneinteilung der Kindersitze
Die Kindersitze sind in 5 Gruppen eingeteilt:


Verwendung von Kindersitzen
Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze auf den jeweiligen Sitzen gemäß der
Norm ECE-R 44: 
U Universalkategorie - der Sitz ist für alle zugelassenen Kindersitztypen
geeignet.
+ Der Sitz kann mit Befestigungsösen für das ISOFIX-System ausgestattet
werden
" Seite 94, Kindersitze mit dem ISOFIX-System.
T Die Rücksitze können mit Befestigungsösen für das TOP TETHER-System
ausgestattet werden " Seite 95, Kindersitze mit dem TOP TETHER-System.
Kindersitze mit dem ISOFIX-System
Abb. 88 Kennzeichnungsvarianten der Halteösen des ISOFIX-Systems
Zwischen den hinteren Sitzlehnen und -flächen befinden sich zwei Halteösen
für
die Befestigung eines Kindersitzes mit dem ISOFIX-System " Abb. 88.
Ein Kindersitz mit dem ISOFIX-System kann in ein Fahrzeug mithilfe des
ISOFIXSystems
nur dann eingebaut werden, wenn dieser Kindersitz für diesen Fahrzeugtyp
freigegeben ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem ŠKODA
Vertragspartner.
ACHTUNG
- Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System ist
unbedingt
die Anleitung des Kindersitzherstellers zu beachten.
- An den für den Einbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System
vorgesehenen
Halteösen niemals andere Kindersitze, Gurte oder Gegenstände befestigen
- Lebensgefahr!
Hinweis
Kindersitze mit dem ISOFIX-System können aus dem ŠKODA Original Zubehör
erworben
werden.
Kindersitze mit dem TOP TETHER-System
Abb. 89 Rücksitz: TOP TETHER
Auf der Rückseite der Rücksitzlehnen befinden sich Halteösen für die
Befestigung
des Befestigungsgurts eines Kindersitzes mit dem TOP TETHER-System
" Abb. 89.
ACHTUNG
- Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem TOP TETHER-System
ist unbedingt
die Anleitung des Kindersitzherstellers zu beachten.
- Kindersitze mit dem TOP TETHER-System nur auf den mit Halteösen
versehenen
Sitzen verwenden.
- Immer nur einen Befestigungsgurt des Kindersitzes an einer
Halteöse befestigen.
- Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Fahrzeug selbst anpassen, z. B.
Schrauben
oder andere Verankerungen montieren.
Andere Materialien:
Škoda Citigo. Glühlampen
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher
empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen oder ...
Chevrolet Spark. Allgemeine Informationen
Zubehör und Änderungen
am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von
Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp
werkseitig zugelassenen Teilen. ...