Die Sitzfunktionen im SEAT Mii (2011–2021) bieten nicht nur Komfort, sondern sind auch ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Von der richtigen Sitzposition über die Sitzheizung bis hin zu Warnhinweisen für Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung – dieses Kapitel zeigt, wie wichtig eine korrekte Nutzung der Sitze ist.Besonders die elektrische Sitzheizung erfordert Aufmerksamkeit, um gesundheitliche Risiken und technische Schäden zu vermeiden. Mit klaren Anleitungen und praxisnahen Tipps hilft dieser Abschnitt, den Mii sicher und effizient zu nutzen – ideal für Fahrer, die Wert auf Ergonomie und Sicherheit legen.
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Sitzposition einstellen
● Sicherheitsgurte
● Airbag-System
● Kindersitze (Zubehör)
● Außenspiegel
ACHTUNG
Unsachgemäßes Verwenden der Sitzfunktionen kann schwere Verletzungen verursachen.
● Vor Fahrtantritt immer die richtige Sitzposition einnehmen und während
der Fahrt beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfahrer.
● Hände, Finger und Füße oder sonstige Körperteile immer aus den
Funktions- und Verstellbereichen der Sitze fernhalten.
Sitzheizung*
Abb. 34 Auf der Mittelkonsole: Regler für die Sitzheizung der Vordersitze.
Die Sitzflächen der Vordersitze können bei eingeschalteter Zündung elektrisch beheizt werden.
Sitzheizung ausschalten, wenn sich keine Person auf dem Sitz befindet.
ACHTUNG
Personen, die durch Medikamenteneinnahme, durch Lähmungen oder
aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes) unter eingeschränkter
oder keiner Schmerz- oder Temperaturwahrnehmung leiden, können
sich bei der Benutzung der Sitzheizung Verbrennungen an Rücken, Gesäß
und Beinen zuziehen, die einen sehr langen Heilungszeitraum nach sich
ziehen können oder nicht mehr vollständig verheilen. Für Fragen zum eigenen
Gesundheitszustand einen Arzt aufsuchen.
● Personen mit eingeschränkter Schmerz- oder Temperaturwahrnehmung
dürfen die Sitzheizung niemals benutzen.
VORSICHT
● Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, nicht auf
den Sitzen knien oder Sitzfläche und Sitzlehne anderweitig punktförmig belasten.
● Flüssigkeiten, spitze Gegenstände und isolierende Materialien auf dem
Sitz können die Sitzheizung beschädigen.
● Bei Geruchsentwicklung Sitzheizung sofort ausschalten und vom Fachbetrieb
prüfen lassen.
Umwelthinweis
Sitzheizung nur so lange eingeschaltet lassen, wie sie benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht.
Die Sitzfunktionen im SEAT Mii (2011–2021) bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Die elektrische Sitzheizung sorgt für angenehme Wärme an kalten Tagen, während die ergonomische Gestaltung der Sitze eine optimale Haltung unterstützt.
Besonders wichtig ist die korrekte Nutzung der Sitzfunktionen, um Verletzungen zu vermeiden. Hinweise zur Sitzposition, zur Vermeidung punktueller Belastung und zur sicheren Anwendung bei gesundheitlichen Einschränkungen sind essenziell für den verantwortungsvollen Umgang.
Der SEAT Mii überzeugt mit durchdachten Sitzfunktionen, die Komfort und Sicherheit gleichermaßen berücksichtigen.
Der Hyundai i30 kombiniert modernes Design mit fortschrittlicher Technik. Das Fahrzeug bietet eine Vielzahl an Sicherheits- und Komfortfunktionen, darunter **elektronische Stabilitätskontrolle, Spurhalteassistent und adaptive Geschwindigkeitsregelung**. Besonders hervorzuheben ist die **effiziente Motorisierung**, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffverbrauch bietet. Laut den Herstellerangaben wurde das Modell speziell für den europäischen Markt entwickelt, um mit führenden Konkurrenten zu konkurrieren.
Peugeot 107. Willkommen an bord
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen
PEUGEOT 107 entschieden haben.
Danach folgt die ausführliche
Beschreibung Ihres PEUGEOT 107
mit Details zu Komfort, Sicherheit und
Fahrbetrie ...
Renault Twingo. Warnung Reifendruckverlust
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
gibt dieses System bei Druckverlust eines
oder mehrerer Reifen eine Warnung aus.
Funktionsprinzip
Jedes Rad ist mit einem in das Ventil eingesetzten
...